Empadinhas de Camarões
Snack oder Vorspeise für 4 Personen

Kurz vor dem Eröffnungsspiel ein kurzer Exkurs in die Küche des WM-Gastgeberlandes – speziell der Region Bahia, in der die Bundeskicker während ihrer Vorrunde auch mal was essen müssen. Bahia-Krabbenpastetchen zum Beispiel.
Kulinarisch gesehen bildet in den primär kolonial geprägten Töpfen des Riesenlandes Brasilien die nordöstliche Region Bahia, in der auch das Quartier der deutschen Nationalmannschaft gefunden wurde, eine Ausnahme: Einerseits ist die Küche im Norden generell eher afrikanisch und kreolisch geprägt, im Bahia aber verstärkt sich der Einfluss afrikanischer Sklaven und verbindet sich mit den indogenen Essensvorlieben der Ureinwohner. Somit ist diese vielleicht brasilianischte aller Brasil-Cuisines aus europäischer Sicht völlig exotisch, weil auch am weitesten von der halbwegs nachvollziehbaren portugiesisch geprägten Kolonialküche entfernt.
In dem Rezept wird die Füllung mit Hilfe von Gemüsefond und Kartoffelmehl angedickt, häufig in Brasilien ist auch die Kombination von Milch und Mais-Stärke. Wer die leicht klebrige Textur dieser Schwitze nicht mag, kann auch die doppelte Menge Zwiebeln zum Binden einschmoren.
Teig
Butter, weich
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."KOCHMONSTER Einkaufstipp

Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Füllung
Garnelen, ganz, roh Kaliber 31/40
Auch TK-Ware möglichMeersalz
Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Olivenöl
Tianna NegreOli de Mallorca - Denominació d´origen
Aceite de oliva virgen extra Olivenöl Virgen Extra mit Herkunfts- und Qualitätszertifizierung
Sorgfällig hergestellt. Elegant, frisch und komplex, Pflanzenaromen, aromatische Kräuter, sehr dicht und süsslich. Unvergesslicher Geschmack, einzigartig, ein Erlebnis auf Brot, in Salaten und zu Tapas. Einfach empfehlenswert zu probieren. Kaltgepresst und auf natürlichem Wege weiterverarbeitet
Gemüsebrühe
Bio-Gemüsefond vom Gut KrauschaWasser, Karotten*, Zwiebeln*, Sellerie*, Kohl*, Lauch*, Meersalz*, Piment, Lorbeer*
* = Zutaten aus biologischem Anbau
Aromont Demi-Glace ist ein ungebundener Saucenfond ohne Glutamat, Farb- und Konservierungsstoffe. 50g in 1 Liter Wasser bzw. den vollständigen 350 g Becher nach Geschmack in ca. 7 Liter oder den 600 g Becher in ca. 12 Liter Wasser auflösen. Ideal für sämtliche Gemüsegerichte.
Beim Pastetenbacken lief die CD „Magic“ (Sony) des erfolgreichsten brasilianischen Musikers aller Zeiten, Sérgio Mendes“ rauf und runter – die Leistungsschau des zeitgemäßen Brazil-Pop (u.a. unterstützt von Milton Nascimento, Will.I.Am und John Legend).
Teig
Aus den Zutaten mit dem Mixer-Knethaken
oder per Hand einen glatten, elastischen und homogenen Mürbteig kneten.
Zur Kugel formen, in Küchenfolie wickeln
und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung
Garnelen wenn nötig aus der Schale lösen, entdarmen und in grobe Stücke schneiden.
Chili fein hacken
, mit Kräutern,
Salz und Limettensaft vermengen
und Garnelen 30 Min. darin marinieren.
Zwiebel häuten, klein schneiden, Paprikaschote waschen, entkernen und klein würfeln.
Zwiebeln im Olivenöl in beschichteter Pfanne goldgelb braten.
Nach 4 Min. Paprika zusammen mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben
und 3 Min. dünsten. Stärke in der kalten Brühe mit Schneebesen vollständig auflösen, in die Pfanne geben, kurz aufkochen lassen,
vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auskühlen lassen.
Garnelen in Sieb gut abtropfen lassen und unter die Füllmasse heben.
Fertigstellung
Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche mit Nudelholz dünn ausrollen. 16 große und 16 kleinere Kreise ausstechen.
Muffin-Form oder geeignete Backförmchen innen gut einfetten. Je eine große Teigscheibe so eindrücken, dass der Teig bis zum oberen Rand reicht. Die Füllung auf die Innenräume verteilen,
mit je einer kleineren Teigscheibe abdecken, an den Rändern andrücken. Eigelb mit 1 EL warmem Wasser verquirlen, Teigdeckel damit einpinseln.
Nach Belieben Deko-Blüten oder –Sterne ausstechen,
auflegen, ebenfalls mit Eigelb einpinseln.
Bei 200 Grad im Backofen (keine Umluft) 20-25 backen, bis die Teigdeckel goldbraun sind.