Kibbeh
Rezept für 15 Snacks

Orientalisch gefüllte Teigtaschen gibt es viele, doch nur selten findet sich ein Rezept, bei dem der Teig mit knackigem Hartweizen (Bulgur) gemacht wird. Ein echter Multikulti-Schlager für jede Party und Büffets.
Bulgur
Bulgur (geschälter Weizen, grano decorticato) 500g. Dieser vorgekochte und geschälte Weizen wird auch Bulgur oder in Italien "grano decorticato" genannt und für Salate oder Aufläufe verwendet. Bulgur kann auch nach stundenlangem Einweichen ohne weiteres Kochen als orientalischer "Taboulé" Salat verzehrt werden. Beliebte Rezepte in Italien sind die "Zuppa di grano decorticato" mit Kalbfleisch und Tomaten oder Kicherebsensalat mit "grano decorticato" und scharfen Peperoncini.alternativ: Quinoa oder Amaranth, beides etwas längere Kochzeiten
Pimentpulver
Auch Nelkenpfeffer oder Allerleigewürz genannt.Hanverlesene Spitzenqualität aus Jamaica
Füllung
Olivenöl
Tianna NegreOli de Mallorca - Denominació d´origen
Aceite de oliva virgen extra Olivenöl Virgen Extra mit Herkunfts- und Qualitätszertifizierung
Sorgfällig hergestellt. Elegant, frisch und komplex, Pflanzenaromen, aromatische Kräuter, sehr dicht und süsslich. Unvergesslicher Geschmack, einzigartig, ein Erlebnis auf Brot, in Salaten und zu Tapas. Einfach empfehlenswert zu probieren. Kaltgepresst und auf natürlichem Wege weiterverarbeitet
Pimentpulver
Auch Nelkenpfeffer oder Allerleigewürz genannt.Hanverlesene Spitzenqualität aus Jamaica
Zimt, gemahlen
Hochfeiner Ceylon-Zimt, welcher als einer der besten Zimte gilt. Er schmeckt süßlich-mild und ist besonders cumarinarm. Zimt ist beliebt als Streugewürz für süße Speisen, wie z.B. Milchreis, süße Aufläufe oder Apfelkuchen und natürlich als Gewürz in der Weihnachtszeit.Rinderbrühe
Rinderfond vom Sternekoch Rainer HensenSelbst gemacht. Oder aus Demi Glace stark verdünnt: Demi Glace Rind Konzentrat von Aromont
Ein konzentrierter Fond für eine Rinderkraftbrühe ohne Glutamat, Farb- und Konservierungsstoffe. 1 gehäufter Suppenlöffel bzw. ca. 50g reichen für etwa 1 Liter. Vollständigen 350 g Becherinhalt in ca. 6-7 Liter Wasser oder 600 g Becher in ca. 12 Liter auflösen. Ideal für Rindfleischsuppen und Rindfleischgerichte.Rainer Hensen – der einzige, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Bio-Spitzenkoch präsentiert hiermit seine Fonds für den Chefkoch zu Hause.
Ob Sie eine Grundlage für Saucen oder Suppen benötigen, hier werden Sie fündig.
Die Fonds werden für Sie frisch zubereitet. Dafür verwendet Rainer Hensen überwiegend Bio-Produkte. (Ausgenommen Wildfang aus Meer und Wald)
Der Fond ist eingekocht und 1 Jahr haltbar. Nach dem öffnen sollter er innerhalb kürzester Zeit verwendet werden.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Pinienkerne
Pinienkerne (Pinaceae) Diese Samenkörner findet man zwischen den Schuppen der großen Pinienzapfen. Sie haben ein süßliches Aroma und einen zarten Biß. Geröstet streut man sie über Salate, Pasta oder Pilaw. Am besten gekühlt aufbewahren.KOCHMONSTER Einkaufstipp

"Picknick – Fein und leicht serviert"
Umschau Buchverlag, Neustadt/Weinstraße
Erscheinungsjahr: 2009
256 Seiten
179 Rezepte
19,90 EURO
ISBN: 978-3-86528-669-7

Bulgur in eine große Schüssel geben, mit kochendem Wasser bedecken und 5 Minuten stehen lassen. In ein Sieb abgießen und das überschüssige Wasser herausdrücken. Auf Küchenpapier ausbreiten, um die restliche Flüssigkeit aufzusaugen.
Bulgur, Hackfleisch, geriebene Zwiebel, Mehl und Piment zu einer glatten Paste pürieren. Kräftig abschmecken und 1 Stunde kühlen.
Füllung
Für die Füllung Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleine, feingehackte Zwiebel bei geringer Hitze darin 3 Minuten weich dünsten. Lamm, Piment und Zimt dazugeben und bei großer Hitze 3 Minuten rühren. Brühe dazugeben und teilweise abgedeckt bei geringer Hitze 6 Minuten kochen, bis das Fleisch weich ist. Grob gehackte Pinienkerne
Von der Bulgurmischung 2 Esslöffel zu einer Rolle von 6 Zentimeter Länge formen. Hände in kaltes Wasser tauchen und mit dem Finger ein tiefes Loch in die Mitte der Rolle drücken. 2 Teelöffel der Füllung hineingeben und das Ende zusammendrücken, sodass die Rolle fingerförmig ist. Risse mit dem Finger glätten. Auf diese Art 15 Kibbeh herstellen und auf ein mit Folie ausgelegtes Tablett legen. Ohne Abdeckung 1 Stunde kühlen.
Eine tiefe schwere Pfanne zu einem Drittel mit Öl füllen und auf 180 °C erhitzen, bis ein Brotwürfel in 15 Sekunden bräunt. Kibbeh darin portionsweise 2–3 Minuten frittieren, bis sie gut gebräunt sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.