Knusprige Päckchen nach Hanoi-Art (Nem Ran Ha Noi)
Partysnack für 4-6 Personen vom australischen Starkoch Luke Nguyen

Luke Nguyen über sein Snackrezept: "Im Süden Vietnams nennen wir diese knusprigen Päckchen "Cha Gio". Im Norden nennt man sie dagegen "Nem Ran" und rollt sie auch viel größer. Sie werden traditionell mit "Bun Cha" zusammen servier – auf dem Holzkohlegrill gebratene Schweinehackbällchen."
Päckchen
40 g | Mu-Err-Pilze, getrocknet |
40 g | Glasnudeln |
200 g | Riesengarnelen, gepult und ohne Darm, grob zerkleinert |
200 g | Schweinehackfleisch |
200 g | Krebsfleisch (vom Fischhändler) |
1/2 Stück | Zwiebel, geschält und in kleine Würfel geschnitten |
1 EL | Fischsauce |
1 EL | Streuzucker |
2 Tasse | Pfeffer, weiss aus der Mühle |
2 TL | Salz |
20 Stück | Reispapierblätter (rund, 20 cm im Durchmesser) |
1 Stück | Eiweiß, leicht verquirlt |
etwas | Pflanzenöl, neutrales, zum Frittieren |
zum Servieren
1 Stück | Eisbergsalat, einzelne Blätter |
1 handvoll | Perilla, die Blätter abgezupft |
1 handvoll | Minze, die Blätter abgezupft |
1 handvoll | vietnamesischer Koriander, die Blätter abgezupft |
250 g | Fischsauce zum Tunken |
Ewald Gruber Blauer Zweigelt Rosé Pink! Pepp
Region: Österreich - Niederösterreich - Weinviertel
Rebsorte: Blauer Zweigelt
Geschmack: trocken lebendig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2015
Trinktemperatur: 10-12 °C
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Den Rosé vom blauen Zweigelt gestaltet Ewald Gruber wie den Grünen Veltliner peppig. lachsfarben präsentiert er sich mit Aromen von Weichselkirschen, Pflaumen und Wassermelone. Am Gaumen erfrischend und lebendig mit zartem Abgang.
"Vieatnam: Das vietnamesische Kochbuch, Geschichten und Rezepte von Luke Nguyen"
Collection Rolf Heyne
Erscheinungsjahr: 2010
344 Seiten
128 Rezepte
39,90 EURO
ISBN: 978-3899104523

Die Pilze etwa 20 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen, das Wasser abschütten und die Mu-Err-Pilze kleinschneiden. Die Glasnudeln ebenfalls 20 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen, dann abschütten und mit einer Küchenschere in 4 cm lange Stücke schneiden. Zwischenzeitlich die Garnelen mit Mörser und Stößel zu einer Paste verreiben.
In einer großen Schüssel die Pilze, die Glasnudeln, die Garnelenpaste, das Schweine- sowie das Krebsfleisch, die Zwiebel, die Fischsauce, den Zucker, den weißen Pfeffer und 2 TL Salz etwa 10 Minuten lang verkneten.
Nun jeweils ein Stück Reispapier kurz in eine Schüssel mit warmem Wasser tauchen, sodass es gerade eben weich wird. Auf der Arbeitsplatte wird die Füllung dazugegeben: 1 ½ gehäufter EL der Mischung aus Schweinefleisch und Garnelen auf den unteren Bereich des Reispapiers legen. Zuerst die Seiten zur Mitte über die Füllung falten, dann den unteren Teil des Reispapiers darüberlegen und das Ganze zu einer festen Rolle formen, damit eine schöne feste Rolle entsteht, und das Endstück mit etwas Eiweiß fixieren. Weiter so verfahren, bis alle Reispapierblätter gefüllt sind.
In einem Wok oder einem Topf das Öl auf 180 °C erhitzen, bis ein Brotstückchen, das ins Öl geworfen wird, innerhalb von 15 Sekunden bräunt. Die Reispäckchen in drei Durchgängen etwa 6 Minuten lang frittieren, bis sie knusprig sind. Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Jeweils ein knuspriges Päckchen in ein Salatblatt einschlagen, einige Kräuter daraufstreuen und gemeinsam mit der Fischsauce zum Tunken servieren.