
Auswahl wird geladen...
Snickers 2013
Dessert für acht Personen vom Bad Hersfelder Sternekoch Patrick Spies
Der Bad Hersfelder Einsterner Patrick Spies beweist hier, dass er auch im Patissierbereich absolut sattelfest ist. Seine Interpretation des Schokoriegel-Themas ist aufwändig, aber mit diesem Rezept gut nachkochbar. Sie besticht vor allem in der m...[mehr...]
Frühlingssalat
Vorspeise für vier Personen vom Bad Hersfelder Sternekoch Patrick Spies
Der Bad Hersfelder Einsterner Patrick Spies kombiniert hier so ziemlich alles, was wir an Frühling und Frühsommer lieben und schätzen: Zarte Babyartischocken, saftige Wachtelbrüstchen, knackiger Spargel und dazu ein edel-knofelndes Bärlauchpe...[mehr...]
Weißer Heilbutt mit Erbsen und Möhren, Petersilienöl, Lardo und Saiblingskaviar
Hauptgericht für vier Personen vom Bad Hersfelder Sternekoch Patrick Spies
Der Bad Hersfelder Einsterner Patrick Spies setzt bei dieser wunderbar mediterranen und zugleich hochmodernen Komposition gleich mehrere Substanzen aus dem Chemiebaukasten der Molekularköche ein – und dennoch scheint jede Komponente auf dem Tel...[mehr...]
Rodersdorfer Milchzicklein mit Tandoori, Spitzmorcheln, Spargel, Ziegenkäse und Grapefruit
Hauptgericht für vier Personen vom Bad Hersfelder Sternekoch Patrick Spies
Der Bad Hersfelder Einsterner Patrick Spies nutzt für diese raffinierte Komposition gleich mehrere Zutaten rings um Ziegen und ihre jungen Nachkommen, darunter der sonst nur sehr selten gesehene Zickleinbauch, den er mit etwas Tandoori minimal in...[mehr...]
Geflügelnest
Zwischengericht für vier Personen vom Bad Hersfelder Sternekoch Patrick Spies
Der Bad Hersfelder Einsterner Patrick Spies nutzt für dieses zauberhafte Zwischengericht die japanische Onsen-Methode zum Garen der Eier, die ein unglaublich cremiges Eigelb ergibt – und damit eine perfekte Begleitung des Spinats, der Perlhuhn-...[mehr...]
Dorade „Hausfrauen Art“ mit Birkenrauch, Joghurt, Gurke, Apfel und Pumpernickel
Vorspeise für vier Personen vom Bad Hersfelder Sternekoch Patrick Spies
Der Bad Hersfelder Einsterner Patrick Spies beizt für diese wunderbar verspielte Komposition geangelte Dorade aus der Bretagne mit Pökelsalz und Aromaten und gibt ihr vor dem Servieren noch einen Hauch Birkenrauch mit auf den Weg. Die Garnitur &...[mehr...]

Komplex, aber nicht kompliziert
Was kann der Gast bei Ihnen erwarten?
Ich will den Gästen die Schwellenangst nehmen, über meinen Küchenstil auf sie eingehen und nicht zu kompliziert kochen.
Was motiviert Sie am meisten in der Küche?
Den Gast zufrieden zustellen, arbeiten mit frischen Produkten, ein motiviertes Team.
Wobei können Sie am besten entspannen?
Beim Sport und auf dem Sofa.
Was wollten Sie als Kind werden?
Sänger und Koch
Was ist bei einem guten Essen für Sie eine Versuchung?
Ein gutes Glas Wein.
Was ist Ihr Lieblingsgericht?
Spaghetti Bolognese, Schwarzwälder Kirschtorte.
Wovon träumen Sie, wenn Sie an Ihren Beruf denken?
Weiter erfolgreich zu sein und an nicht nur einen leuchtenden Stern!
Der schönste Augenblick in Ihrem bisherigen Leben?
Ganz klar die ersten Auszeichnungen als Küchenchef und die anschließende Feier mit dem gesamten Team und die Nominierung im Feinschmecker zum Aufsteiger.
Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?
Skifahren, Fußball spielen (bin Fan von FC Bayern).
Wohin reisen Sie am liebsten in Urlaub?
In die ganze Welt, um andere Kulturen kennen zulernen.
Romantikhotel "Zum Stern"
Die Geschichte des Hauses reicht zurück bis in die Zeit der ersten Ansiedlung der Mönche in Hirschfeld, also um das Jahr 800. Nach einem Gutachten des Berliner Kunsthistorikers Prof. Dr. Laux, sind die Holzsäule im Restaurant und die Steinsäule im Gewölbekeller darunter, auf die sich das heutige Vorderhaus stützt, über 1000 Jahre alt. Die ersten Anbauten wurden im 17. und 18. Jahrhundert gemacht, der „Hotelturm“ 1971 errichtet und das Schusterhaus 1991 saniert und ausgebaut.
Dem benachbarten Kloster diente das Gebäude wahrscheinlich als Herberge weltlicher Gäste, die nach Ordensregeln nicht innerhalb der Klostermauern übernachten durften. Urkundlich belegt betrieb ab 1622 der spätere Bürgermeister von Hersfeld, Christian Wiebel, einen Gasthof mit Ausspann und Postkutschenstation.
1874 wurde das Anwesen von Familie Kniese gekauft
und wird bis heute als Familienbetrieb geführt. 1972 trat das Haus als ein Gründungsmitglied der Vereinigung "Romantik Hotels & Restaurants" dieser Vereinigung selbständiger Hoteliers bei.
Das Romantik Hotel Zum Stern hat 45 Zimmer, und jedes ist ein Unikat und doch sind alle in Ausstattung und Einrichtung auf hohem Niveau. Das Gourmetrestaurant L'étable unter der Leitung von Küchenchef Patrick Spies, bieten den Gourmets klassisch französische Küche mit modernen Akzenten.
Das Gourmetrestaurant
Spies verantwortet auch das hauseigene Stern*s Restaurant mit frischer regionaler und internationaler Küche. Seit Oktober 2011 steht dem Gast ein neu gestaltetes und modernisiertes STERN*S SPA für Erholung, Kosmetik und Wellness zur Verfügung. Für Tagungen und Feierlichkeiten stehen den Gästen ein adäquater Rahmen und Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen bereit.
Festsaal für Feiern und Kongresse
Infos Patrick Spies & "L’étable"
Nach seiner Lehre 1996 bis 1999 in "Goldenen Karpfen" in Fulda ging Patrick Spies 2000 zu Reto Mathis food affairs nach St. Moritz. 2001 bis 2004 kochte er bei Jörg Müller auf Sylt und danach auf Gut Lärchenhof in Pulheim. 2005 wechselte er neben Thomas Balensiefer als Souschef zur Villa Hammerschmiede in Pfinztal. Seit 2008 ist er dort Küchenchef und wurde 2009 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seit Anfang 2011 ist er Chef im Restaurant L'étable in Bad Hersfeld und erkochte sich Ende 2011 dort erneut einen Stern. Seine Küchenrichtung beschreibt der Zweitplatzierte bei der Wahl des Aufsteiger des Jahres 2011 im „Feinschmecker“ als "klassisch französisch mit modernen Akzenten. Regionale Produkte kommen zum Einsatz, wo möglich."
Geburtsdatum:
01. Oktober 1979
Beruflicher Lebensweg:
Ausbildung zum Koch im Romantik Hotel Goldener Karpfen in Fulda
Grundwehrdienst als Smut (Koch) bei der Deutschen Marine im 2. Schnellbootgeschwader
danach Stationen in:
Mathis food affairs Corviglia in CH-St.Moritz
Romantik Hotel & Restaurant Jörg Müller, Sylt
Restaurant "Gut Lärchenhof" in Puhlheim
Restaurant "Villa Hammerschmiede" in Pfinztal/Söllingen
Auszeichnungen:
1 Michelin Stern
17 Gault Millau Punkte
3 Feinschmecker F
8 Gusto Pfannen
2. Platz beim Aufsteiger des Jahres im Feinschmecker 2010
Adresse:
Hotel Zum Stern
Linggplatz 11
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 0 66 21 - 18 90
Telefax: 0 66 21 - 18 92 60
Das L’étable ist von Mittwoch bis Samstag ab 18.00 Uhr geöffnet,
Sonntag ab 12.00 Uhr, für Gruppen nach Absprache.
Ruhetage sind Montag und Dienstag, während der Festspiele nur Montag.