Lachs-Spinat-Häppchen
Snacks für 4 Personen von Peter Wagner

Wenn man Freunde oder die Familie zur Stehparty einlädt, will ja niemand lange in der Küche herumstehen, die Gäste sollen aber trotzdem was Leckeres mit ihrem Champagner herunterspülen können – ein perfekter Auftritt für unsere einfach vorzubereitenden aber raffiniert schmeckenden Lachs-Spinat-Häppchen.
Battenfeld Spanier Riesling "Eisbach" trocken 2012
Der Eisbach ist ein im Donnersbergmassiv entspringender Mittelgebirgsbach, der das Tal um Hohen-Sülzen mit der extrem wichtigen Nachtkühle versorgt. So verzögert sich die Traubenreife trotz der hohen Tagestemperaturen und die lebendige Säure veratmet nicht. Hier gilt „nomen est omen“. Der Battenfeld Spanier Riesling Eisbach ist wie ein erfrischender, kristallklarer Bergsee, in den man nach einer langen Wanderung einfach hineinspringen möchte. Wohlgemerkt wie ein Bergsee. Denn die Fruchtbarkeit der Ebene, bei der die charmant-süßlichen Aromen dominieren, haben wir bereits hinter uns gelassen. Wilde Kräuter, florale Noten und diese eigentümliche Steinwürze schieben sich beim Battenfeld Spanier Riesling Eisbach in den Vordergrund. Der Riesling Eisbach von Hans Oliver Spanier ist anspruchsvoll, ohne dabei an Trinkvergnügen oder Frische einzubüßen.
Bewertung & Awards
BELViNi.DE 2013: 91 Punkte für 2012
Gault Millau 2013: 87 Punkte für 2011
BELViNi.DE 2011: 88-90 Punkte für 2010
Gault Millau 2012: 86 Punkte für 2010
The-Fine-Wine-Review: 89 Punkte für 2009
Vermeintlich einfache Grundprodukte zu raffinierten Häppchen kombiniert – so funktioniert auch richtig gute Popmusik: Als einer der Wenigen, die so etwas können, verbindet der kanadische Musiker und Dance-Producer Brad Weber das beste aus den Welten „Songwriting“ und „Tanzbeats“ auf der CD „Pick A Piper“ (city slang) zu einem der spannendsten Popalben des Jahres.
Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden, Pinienkerne mittelgrob hacken, Blattspinat waschen und abtropfen lassen (nicht schleudern). Knoblauch und Pinienkerne bei mittlerer Hitze in Pfanne in dem Olivenöl goldgelb rösten,
den nassen Spinat hinzugeben
und unter stetigem Rühren 5 Min. dünsten. Im Mixer
zu einer glatten Creme verarbeiten,
erst jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Blätterteig auf ca. 20 x 40 cm ausrollen (wer mal eben drei Stunden Zeit hat, kann den Blätterteig auch nach unserem Kochmonster-Rezept selbst herstellen). Teig horizontal in zwei Streifen á ca. 10 cm teilen, Streifen leicht auseinanderziehen. Einen Streifen gleichmäßig mit der Spinatcreme bestreichen, den anderen mit entsprechend zugeschnittenen Lachsscheiben.
Restlichen Lachs für die Dekoration in ca. 20 kleine Streifen schneiden.
Beide Teigstreifen in ca. 10 cm breite Stücke teilen.
Daraus drei bis vier Türmchen schichten (Reihenfolge: Lachs, Spinat, Lachs, Spinat).
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen, Blätterteigteilchen auf Backpapier ca. 18 -20 Min. backen. Vorsichtig entnehmen und auf Gitterrost abkühlen lassen. In dieser Zeit die Deko-Lachsstreifen auf Cocktail-Spießchen aufspießen.
Mit sehr scharfem Messer (dünne Klinge) die Teile in jeweils sechs kleine Häppchen schneiden (mit wenig Druck, um sie nicht zu zerquetschen).