Lachs-Spinat-Häppchen

Snacks für 4 Personen von Peter Wagner

Lachs-Spinat-Häppchen

Wenn man Freunde oder die Familie zur Stehparty einlädt, will ja niemand lange in der Küche herumstehen, die Gäste sollen aber trotzdem was Leckeres mit ihrem Champagner herunterspülen können – ein perfekter Auftritt für unsere einfach vorzubereitenden aber raffiniert schmeckenden Lachs-Spinat-Häppchen.

© 2013 Peter Wagner/kochtext
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Level: apprenti cuisine
Zubereitungsart: sequentiell

Zutaten

1
Stück
Knoblauchzehe
25
g
Pinienkerne
Pinienkerne (Pinaceae) Diese Samenkörner findet man zwischen den Schuppen der großen Pinienzapfen. Sie haben ein süßliches Aroma und einen zarten Biß. Geröstet streut man sie über Salate, Pasta oder Pilaw. Am besten gekühlt aufbewahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Pinienkerne
Pinienkerne
3
EL
Olivenöl
Tianna Negre
Oli de Mallorca - Denominació d´origen

Aceite de oliva virgen extra Olivenöl Virgen Extra mit Herkunfts- und Qualitätszertifizierung

Sorgfällig hergestellt. Elegant, frisch und komplex, Pflanzenaromen, aromatische Kräuter, sehr dicht und süsslich. Unvergesslicher Geschmack, einzigartig, ein Erlebnis auf Brot, in Salaten und zu Tapas. Einfach empfehlenswert zu probieren. Kaltgepresst und auf natürlichem Wege weiterverarbeitet
Olivenöl
100
g
Blattspinat, frisch
1
Prise
Salz und Pfeffer aus der Mühle
250
g
Blätterteig, Fertigprodukt
1 Packung; TK-Ware
Blätterteig, Fertigprodukt
10
g
Meerrettich, frisch
Ganze Wurzel
Meerrettich, frisch
50
g
Sahnemeerettich

Musik-Tipp

Vermeintlich einfache Grundprodukte zu raffinierten Häppchen kombiniert – so funktioniert auch richtig gute Popmusik: Als einer der Wenigen, die so etwas können, verbindet der kanadische Musiker und Dance-Producer Brad Weber das beste aus den Welten „Songwriting“ und „Tanzbeats“ auf der CD „Pick A Piper“ (city slang) zu einem der spannendsten Popalben des Jahres.

Zubereitung

Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden, Pinienkerne mittelgrob hacken, Blattspinat waschen und abtropfen lassen (nicht schleudern). Knoblauch und Pinienkerne bei mittlerer Hitze in Pfanne in dem Olivenöl goldgelb rösten,

 

 

den nassen Spinat hinzugeben

 

 

und unter stetigem Rühren 5 Min. dünsten. Im Mixer

 

 

zu einer glatten Creme verarbeiten,

 

 

erst jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 

Den Blätterteig auf ca. 20 x 40 cm ausrollen (wer mal eben drei Stunden Zeit hat, kann den Blätterteig auch nach unserem Kochmonster-Rezept selbst herstellen). Teig horizontal in zwei Streifen  á ca. 10 cm teilen, Streifen leicht auseinanderziehen. Einen Streifen gleichmäßig mit der Spinatcreme bestreichen, den anderen mit entsprechend zugeschnittenen Lachsscheiben.

 

 

Restlichen Lachs für die Dekoration in ca. 20 kleine Streifen schneiden.

 

Beide Teigstreifen in ca. 10 cm breite Stücke teilen.

 

 

Daraus drei bis vier Türmchen schichten (Reihenfolge: Lachs, Spinat, Lachs, Spinat).

 

 

Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen, Blätterteigteilchen auf Backpapier ca. 18 -20 Min. backen. Vorsichtig entnehmen und auf Gitterrost abkühlen lassen. In dieser Zeit die Deko-Lachsstreifen auf Cocktail-Spießchen aufspießen.

 

Mit sehr scharfem Messer (dünne Klinge) die Teile in jeweils sechs kleine Häppchen schneiden (mit wenig Druck, um sie nicht zu zerquetschen).

 

Anrichten

Auf jedes Häppchen einen Espressolöffel Sahnemeerrettich geben, Spießchen einstecken, je eine Kren-Zeste auflegen und die Häppchen auf Serviertablett anbieten.

 

Chef de Cuisine

Peter Wagner

Peter Wagner

Peter Wagner

Kocht länger als er für Geld schreibt – seit 1976. Der Musikjournalist lebt in Hamburg und liebt alles, was mit Verstand und Hingabe aus frischen Zutaten zubereitet wird. Seit 2007 schreibt er die Samstags-Kolumne „Tageskarte“ auf Spiegel online. Weitere Infos bei seiner Agentur kochtext...

monsterkoch@kochmonster.de
www.kochtext.de