Atlantik Seeteufelfilet in Piment d'Espelette-Öl pochiert auf Paprikagemüse mit Wermut-Schaumsoße

Zwischengericht für 4 Personen vom Schloss Ebersteiner Sternekoch Bernd Werner

Atlantik Seeteufelfilet in Piment d'Espelette-Öl pochiert auf Paprikagemüse mit Wermut-Schaumsoße

Bernd Werner, Sternekoch im Schloss Eberstein bei Baden-Baden, zeigt hier eine perfekte Balance aus französischer Klassik und mediterranem Würz-Willen: Der Seeteufel wird in scharfem Gewürzöl gegart und an die Seite von kräftigem Ratatouille-Gemüse gestellt, während das feine Aromenspiel der Noilly Prat Sauce für Hochküchen-Gegengewicht sorgt. Exclusivrezept mit 5 Step-Fotos.

© 2012 Peter Wagner/kochtext
Schwierigkeitsgrad: 5
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Level: sous chef
Zubereitungsart: mise en place
Wareneinsatz: 15

Zutaten

Fisch & Gemüse
4
Stück
Seeteufelmedallions á 100g
1
Stück
Paprikaschote, rot
1
Stück
Paprikaschote, gelb
1
Stück
Paprikaschote, grün
2
Stück
Tomaten (Roma)
40
g
Chorizo
Die Chorizo Ibérico wird aus dem Fleisch des schwarzen iberischen Schweins hergestellt, das eng mit dem Wildschwein verwandt ist. Die kräftige Salami ergibt einen delikaten Aufschnitt mit leichter Wildnote, auch als Tapas oder Zutat zu kräftigen Eintöpfen ist die Chorizo geeignet.

Zutaten
Schweinefleisch und Speck vom Iberischen Schwein, Salz, Reifemittel (Lactose, Zucker, Dextrose), Gewürze, Konservierungsmittel: Kaliumnitrat u. Natriumnitrit, Rosmarinextrakt, Milchpulver, Milchprotein, Antioxidationsmittel: Natriumcitrat, Farbstoff: Carotin


Informationen zu Frischeartikeln
Frischeartikel können über eine kurze Haltbarkeit von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen verfügen. Der Versand von Frischeartikeln erfolgt ausschließlich Montags bis Mittwochs an Lieferanschriften innerhalb Deutschlands. Für den Versand von kühl- und tiefkühlpflichtigen Artikeln erheben wir einen pauschalen Zuschlag von 5 Euro (inkl. 19% MwSt.) unabhängig von Anzahl und Gewicht der bestellten Artikel.
Chorizo
1
Stück
Auberginen, lila
Gelbe, weiße und lilafarbene (länglich-dünne) Auberginen gibt es in gut sortierten Asia-Shops. Sie sind festfleischiger als die großen, dunklen Gemüse-Auberginen, ihr Fruchtfleisch oxidiert langsamer, sie brauchen allerdings etwa die doppelte Garzeit.
Auberginen, lila
100
ml
Tomatensaft
20
g
Butter
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Butter
Butter
200
ml
Olivenöl
Tianna Negre
Oli de Mallorca - Denominació d´origen

Aceite de oliva virgen extra Olivenöl Virgen Extra mit Herkunfts- und Qualitätszertifizierung

Sorgfällig hergestellt. Elegant, frisch und komplex, Pflanzenaromen, aromatische Kräuter, sehr dicht und süsslich. Unvergesslicher Geschmack, einzigartig, ein Erlebnis auf Brot, in Salaten und zu Tapas. Einfach empfehlenswert zu probieren. Kaltgepresst und auf natürlichem Wege weiterverarbeitet
Olivenöl
20
g
Piment D' Espelette
Sehr milde Chilisorte, die in der Region um den Ort Espelette im baskischen Teil Frankreichs angebaut wird. Beliebtestes Schärfungsmittel der Spitzengastronomie.

KOCHMONSTER Einkaufstipp
Piment D' Espelette
Piment D' Espelette
8
Stück
Zuckerschoten, frisch
4
Stück
Kerbelzweige
4
Stück
Friséespitzen
4
Stiele
Dill, frisch
1
Prise
Salz und Pfeffer aus der Mühle
50
ml
Balsamicoessig, 12 Jahre gereift
Die Top-Qualität, hier mit einem Literpreis von 56,80 Euro um gut einem Drittel günstiger als vergleichbare Spitzenprodukte.

GIOVANNA PAVAROTTI BALSAMICO PGI GOLD LABEL 250ML

PGI BALSAMICO Gold label 250ml. Einer der hochwertigsten Balsamicos - mit dem GOLD-Label. Der circa 12 Jahre gereifte Balsamico ist PGI zertifiziert (Protected Geographical Indication = in Modena hergestellter Balsamico).
Leuchtend dunkelbraune Farbe, samtig und körperreich, mit einem intensiven erdigen Geschmack nach gekochtem Traubenmost. Gut ausbalanciert mit süß-saurem Aroma. Perfekt zu Rinderfilet und Käsespezialitäten - das Highlight ihrer Top-Gerichte. Probieren Sie den Gold Seal Balsamico zu Foie Gras oder auf Eiscreme.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Balsamicoessig, 12 Jahre gereift
Balsamicoessig, 12 Jahre gereift
Vermutsoße
750
ml
Fischfond
So gut wie selbst gezogen in Bio-Qualität von Pichler.

Bestandteile
Trinwasser, Fischgräten*, Lauch*, Zwiebeln*, Weißwein*, Steinsalz, Gewürze* (Pfeffer*, Piment*, Lorbeer*)
* = Zutaten aus biologischem Anbau.

Fischfond
250
ml
Weißwein, trocken
Renzo Masi Alido Vergine Val di Chiana Bianco DOC 2013
Weisswein / Italien - Toskana-Chianti - Valdichiana DOC / Renzo Masi


Die leichten und zart-frischen Blumenaromen des Renzo Masi Alido Vergine Val di Chiana Bianco sind jugendlich und einladend. In der Farbe goldgelb, belebt diese Cuvée aus Trebbiano und Chardonnay unsere Gaumen. Der Renzo Masi Alido Vergine Val di Chiana Bianco ist ein gefälliger und preiswerter Weisswein.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Weißwein, trocken
Weißwein, trocken
250
ml
Noilly Prat
Noilly Prat ist ein französischer Weißweinwermut, der mit einer geheimen Mischung aus 20 verschiedenen Pflanzen und Kräutern aromatisiert wird. Er lagert im Eichenfass bis zur Reife im Freien und ist dabei Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt. Das Ergebnis nennen Feinschmecker: "Gold der Gourmets". Sein Alkoholgehalt beträgt 15-18 Vol.-%. Die feine Küche nutzt seine sehr feine Weinherbheit gerne als Kochwermutwein und gönnt etwa Seafood-Sud oder einer pikanteren Sauce einen raffinierten Schuss. 1843 feierte er seinen Welterfolg als Aperitif.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Noilly Prat
Noilly Prat
100
g
Schalottenwürfel
50
g
Champignons. weiss
500
ml
Sahne
35% Fett
Sahne
1
Stück
Tomate
5
Stück
Pfefferkörner
5
Stück
Wacholderbeeren
Bio-Qualität

Wacholderbeeren schmecken zu Fleisch,- Wild,- Geflügelgerichten, Suppen, Saucen, Sauerkraut, Kohl, Fischmarinaden und Rauchfleisch. Die sehr aromatischen italienischen Wacholderbeeren haben einen sehr kräftigen Geschmack, so dass man nur max. 6-8 Beeren auf einmal verwenden sollte.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Wacholderbeeren
Wacholderbeeren
etwas
Kräuterstiele
50
g
Mehlbutter
60 g weiche Butter
60 g Mehl
Mehlbutter

Zubereitung

Fisch & Gemüse

Zuerst  das Gemüse würfeln und in Olivenöl anbraten. Tomatensaft zugeben und mit Butter und angebratenen Chorizowürfeln verfeinern. Den Seeteufel in Olivenöl und Piment d'Espelette  im Ofen bei 100 °C 10 Minuten pochieren. Zuckerschoten bissfest kochen und halbieren. Balsamico auf die Hälfte reduzieren.

Vermutsoße

Schalotten, die blättrig geschnittenen Champignons, Tomaten in Butter anschwitzen, mit Fischfond, Weißwein, Noilly Prat ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. (ca. 1 Liter Flüssigkeit). Mit der Sahne auffüllen und ca. 10 min köcheln lassen. Die Kräuterstiele zugeben und mit Salz abschmecken. Leicht mit Mehlbutter abbinden und durch ein Sieb passieren. Kurz vor Gebrauch etwas geschlagene Sahne zugeben und mit dem Mixstab aufmixen.

Anrichten

Seeteufel mit Krepp degraissieren und

 

 

 

auf den Zuckerschoten anrichten, das Gemüse in einem Streifen daneben.

 

 

alles mit Frisee, Dillspitzen und Kerbelzweigen ausgarnieren.

 

 

Mit aufgeschäumter Vermutsoße nappieren.

 

 

Einige Punkte Balsamicoreduktion setzen.

 

Chef de Cuisine

Bernd Werner

Bernd Werner

Bernd Werner

Ausgezeichnet mit einem Stern im Guide Michelin, 15 Punkten im Gault Millau und 7/10 Gusto-Pfannen, kreiert Bernd Werner in seinem Restaurant auf Burg Eberstein bei Baden Baden eine originelle leichte, badisch-französische Gourmetküche. Seine Arbeit setzt dabei nicht auf Extravaganzen, sondern auf frische Produkte, fundiertes Fachwissen und handwerkliches Können. Natürlich darf die Kreativität dabei nicht zu kurz kommen. So sind seine Kreationen ebenso einfallsreich wie kunstvoll.

 

 

Das heutige Schloss Eberstein thront seit nunmehr über 700 Jahren hoch

über dem wildromantischen Murgtal. Im Jahre 1272 durch die Grafen von

Eberstein erbaut, ging im 17. Jahrhundert der Besitz in die Hände der

Markgrafen von Baden über. Im Jahr 2000 ging es in Privatbesitz über

und wurde seitdem liebevoll restauriert.

 

 

Heute erstrahlt die einstige Ritterburg in neuem Glanze. Schloss Eberstein bietet nicht mehr nur die sagenhafte Aussicht auf das Murgtal, auch der Wein vom hauseigene Weinberg wird nebst leichter Gourmetküche im Restaurant serviert.

 

 

In der Schloss-Schänke im gotischen Saal mit der großen Platanenterrasse genießen Wanderfreunde regionale Spezialitäten und typische Murgtalgerichte

 

 

Wer, ohne vorher die Bank fragen zu müssen, Bernd Werners Küche probieren möchte, kann die Aktion der Jeunes Restaurateurs auch auf Schloss Eberstein nutzen: Das "Reinschmecker"-Arrangement (buchbar ganzjährig; Anreise möglich Mi-So)für 155 Euro pro Person bietet eine Übernachtung mitsamt dem legendär reichhaltigen Frühstücksbuffet plus ein 5-Gang-Menü.

 

 

Infos Gourmet-Restaurant:

 

Schloss Eberstein

Restaurant & Hotel

 

Werner Gourmet GmbH

76593 Gernsbach

 

Telefon +49 (0) 7224 995950

Fax +49 (0) 7224 9959550

 

4-Gang-Menü 79 €; 5-Gang-Menü 88 € (mit Wein 115 €/133 €)

 

Öffnungszeiten

 

Mittwoch bis Freitag

12:00 – 14:00 Uhr / 18:00 – 22:00 Uhr

Samstag

18:00 – 22:00 Uhr

Sonntag

12:00 – 14:00 Uhr / 18:00 – 22:00 Uhr

Montag, Dienstag & Samstag Mittag

Ruhetag

 

An warmen Tagen wird auch auf der Gourmetterrasse. serviert.

 

Bernd Werners berufliche Stationen:

 

08.1983 – 08.1986

Kochlehre im Hotel Ritter, Durbach

09.1986 – 12.1987

Hotel Talmühle, Sasbachwalden

12.1987 – 07.1988

Restaurant De France, Wiesbaden

 

 

Auszeichnungen:

 

1996

Bocuse d’Or: Koch WM Qualifikation

 

1997

Preisträger Goethe Gastmal International

 

1998

Priesträger 1. Amuse-Gueule Wettbewerb, Geldermann

 

2000

Innovations-Preisträger der Europameisterschaft in Belgien/Limburg

Silbermedalie in der Kategorie Vorspeise bei der Europameisterschaft in Belgien

Organisation und Umstzung der Bambiverleihung zum 7. mal in Folge für den Verleger Dr. Hubert Burda, Offenburg

 

seit 2006

1. Michelin Stern im Gourmet Restaurant

 

 

Mitgliedschaften:

 

seit 01.1999

Jeunes Restaurateurs d’Europe

seit 01.2000

Vorstandsmitglied Jeunes Restaurateurs

 

Hinweis: Die hier empfohlenen Zutaten aus den Kochmonster-Partnershops wurden von der Kochmonster-Redaktion ausgewählt und sind keine Empfehlungen von Bernd Werner, der natürlich seine eigenen Einkaufsquellen besitzt. Bernd Werner steht in keinerlei werbendem oder empfehlendem Zusammenhang mit den auf dieser Seite vorgestellten Produkten, Zutaten oder Weinen.

info@schlosseberstein.com
www.hotel-schloss-eberstein.de

Weiterkochen

Savarin von Flusskrebsen im Safrangelee mit mariniertem Pulporagout und Salat vom grünen Spargel
Französischer Lammrücken mit Gremolata auf Auberginenpüree mit gebratener Zitronenpolenta
Gebratenes Filet vom Loup de Mer auf sautiertem Staudensellerie mit jungem Knoblauch und Safransoße
Schwarzwälder Rehrücken mit Pilzduxelle im Tramezzinibrot gebraten mit Pfefferspitzkohl
Joghurt-Limettensorbet mit Melonenragout und Süppchen
Seezunge aus Saint Gilles mit Lauch und schwarzer Trüffel
Seeteufelmedaillons mit gelbem Tomatenrisotto und karamellisiertem Chicorée
Seeteufel - Falafel
Seesaibling konfiert mit Ingwer-Wasabi-Gurken
Schottischer Lachs bei 60 C gegart mit geschäumtem Holünderblüten-Öl
Rochenflügel mit Karfiolröschen, altem Balsamico, weißen Rosinen und leichter Trüffelnage
Strawberry Grouper auf Karotten/Gurken-Schach
Skrei „Finkenwerder Art“ mit Samthauben und Kerbelwurzel
Getrüffelte Seezungenröllchen mit Safransauce und Garnelenzigarren
Oostaler Lachsforelle in Rote Bete Fumet
Filet von Dorade mit Mauritius Curry gebackene Muschelbällchen und Paksoy
Seeteufel mit Oliven
Seeteufel mit Pinienkern-Oliven-Kruste, Zucchini und Mandarinenöl
Seeteufelbäckchen in Totentrompetenmantel mit Pilzvariation und Spitzkohl
Seezunge Finkenwerder Art | Rote Bete | Perlzwiebel
Sauerbraten vom Seeteufel mit Artischocken-Steinpilz-Gröstl
Schweinekutteln in Champagnersauce mit geräuchertem Seeteufel
Spargelrisotto mit Seeteufelschaschlik und Krustentiersauce
Suquet de peix mit Seeteufel