Seeteufel mit Oliven
Hauptgericht für 4 Personen vom TV-Starkoch Sante de Santis
Sante de Santis über seinen Coda di rospo arrosto con olive: "Als ich dieses Gericht in Barcelona gegessen habe, wurde es uns direkt im Bräter serviert. Das fand ich klasse!"
Poggio delle Faine Toscana Rosso IGT
Region: Italien - Toskana-Chianti
Rebsorte: 80% Sangiovese | 20% Cabernet
Geschmack: trocken komplex
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2015
Trinktemperatur: 16 °C
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Der Poggio delle Faine Toscana stammt aus alten Weinanlagen welche alle nach Süden ausgerichtet sind. Geringe Erntemengen, eine schonende Verabreitung nur durch Schwerkraft bringen einen genialen und beeindruckenden Rotwein aus der Toskana hervor. Das konzentrierte Bukett des Poggio delle Faine Toscana begeistert mit viel Cassis, Kirschen und Pflaumen wird von Vanille und Zedernholz filigran aber prägnant unterlegt. Am Gaumen des Poggio findet sich Mokka, Schokolade, wieder die Beeren der Nase, dicht, konzentriert, volluminös, schmelzig mit Tiefgang und ewigem Nachhall.
Poggio delle Faine ist ein moderner Betrieb im Herzen des Chianti Classico. Die rote Cuée aus 80% Sangiovese und 20% Cabernet Sauvignon misst sich mit den großen Super Toskanern dieser Region. Der Wein stammt aus alten Rebanlagen, die vorwiegend nach Süden exponiert sind. Die Trauben werden allein durch Schwerkraft zu Wein verarbeitet. Der Rotwein reift für ein Jahr in neuen französichen Barriques. Das Resultat ist beeindruckend: ein körperreicher, schon trinkfertiger Wein mit komplexen Anlagen und satten Aromen. Ein Super Toskaner zu einem kleinen Preis!
Dieser Wein sollte 5 Stunden vor dem Trinken geöffnet werden.
Empfohlen von Il Mio Vino 08/09.2008
Weinwirtschaft: Rotwein des Jahres 2008
"La mia cucina"
Umschau Verlag, Neustadt/Weinstraße
Erscheinungsjahr: 2010
192 Seiten
76 Rezepte
29,90 EURO
ISBN: 978-3-86528-710-6
1. Den Spinat zweimal waschen, abtropfen lassen, Stiele entfernen. Kartoffeln tournieren , Zwiebeln schälen, eine halbieren und beiseitelegen, die zweite in Brunoise schneiden. Rosmarin von den Zweigen zupfen, die einzelnen Knoblauchzehen in der Schale zerstampfen (eine Zehe fu?r den Seeteufel beiseitelegen). Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln und Rosmarin mit reichlich Öl vermischen, mit Salz und Pfeffer wu?rzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backofen 45 Minuten kross backen.
2. Währenddessen den Seeteufel zerlegen und parieren. Die drei Hautschichten entfernen (die dunkle obere Haut lässt sich einfach abziehen, die anderen beiden Hautschichten muss man mit einem Filetiermesser entfernen). Die mittlere Gräte entfernen, fertig. Der Seeteufel hat keine anderen lästigen Gräten. Dafu?r aber, gerade bei größeren Tieren, einige kleine rote Parasiten; vorsichtig bitte, die mu?ssen weg!
3. In einem Bräter wenig Olivenöl erhitzen. Den parierten Seeteufel mit Salz und Pfeffer wu?rzen und scharf anbraten. Die gemischten Kräuter, Weißwein, eine der zerdru?ckten Knoblauchzehen und die halbierte Zwiebel dazugeben und gut erhitzen. Die Oliven daru?berstreuen, die Hitze im Backofen auf 230° C erhöhen und den Fisch gute 20 Minuten backen. Die Spinatblätter in einem Fond aus Olivenöl, Rosinen und Pinienkernen leicht zusammenfallen lassen, mit Salz und Pfeffer wu?rzen.