Sellerie-Birnen-Schaumsuppe mit Maronen und Speck
Vorspeise für 4 Personen von der Allgäuer Starköchin Barbara Schlachter-Ebert

Eine wärmende, wunderbar herbstliche Cremesuppe, bei der sich die fruchtigen Aromen von Birne und Sellerie perfekt mit dem erdigen Geschmack der glacierten Maronen verbinden. Vegetarier können den Speck weglassen und Gemüsebrühe verwenden.
Sellerie-Birnen-Suppe
Birne, feste Sorte
z. B. kräftige Kaiserkrone, Gute Luise; Alexander LukasBrühe
Selbst gemacht. Oder aus Demi Glace stark verdünnt: Demi Glace Rind Konzentrat von AromontEin konzentrierter Fond für eine Rinderkraftbrühe ohne Glutamat, Farb- und Konservierungsstoffe. 1 gehäufter Suppenlöffel bzw. ca. 50g reichen für etwa 1 Liter. Vollständigen 350 g Becherinhalt in ca. 6-7 Liter Wasser oder 600 g Becher in ca. 12 Liter auflösen. Ideal für Rindfleischsuppen und Rindfleischgerichte.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Weißwein
2008er Renzo Masi 'Bianco di Toskana' IGTDieser Bianco di Toskana aus Trebbiano | Chardonnay ist leicht, frisch, spritzig, besitzt feine Kiwi und Limettenaromen, wirkt und schmeckt sehr jugendlich-spritzig.Moderater Alkohol (12%). Ideal zum Kochen, und auch der Koch hat seine Freude daran...
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Sahne
35% FettMuskat
Handverlesene Premium-Qualität, echte Muskatnüsse aus Grenada für Gemüse (z.B. Spinat) und Kartoffelgerichte (z.B. Kartoffelpüree), Klöße, Suppen, helles Fleisch, Käsegerichte, Gebäck und Punsch. Direkt in das Gericht reiben, am besten kurz vor Ende der Garzeit.Einlagen
Garnitur
Birgit Eichinger Grüner Veltliner Wechselberg 2014
Region: Österreich - Niederösterreich - Kamptal
Rebsorte: Grüner Veltliner
Geschmack: trocken
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2018
Trinktemperatur: 11 °C
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Dieser schöne Österreicher fasziniert mit einem dichten, würzigem Duft und Nuancen von Marille. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, mit feiner Struktur und langem Abgang.
"Herbstzeitlose – Meine drei Allgäuer Jahreszeiten"
Umschau Verlag, Neustadt/Weinstraße
Erscheinungsjahr: 2009
108 Seiten
44 Rezepte
19,90 EURO
ISBN: 978-3-86528-627-7

Den Ofen auf 150 °C vorheizen. Die Zwiebel schälen und in Würfelchen schneiden. Butterfett erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Birnen von Schalen und Kerngehäuse befreien und in Streifen schneiden.
Den Sellerie schälen und klein schneiden, dann mitsamt den Birnen zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dann mit Brühe und Weißwein ablöschen und weich kochen lassen. Mit Sahne aufgießen, danach nochmals aufkochen und mit dem Mixstab fein pürieren.
Abschließend durch ein Sieb gießen und die Suppe mit Mondamin leicht binden. Die Maronen über Kreuz einschneiden und ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen garen. Die Schale abziehen und die Maronen vierteln. Den Speck in Streifen schneiden und im heißen Wasser blanchieren, dann ist er nicht mehr so salzig.
Trocknen und in der Pfanne auslassen. Maronen kurz zugeben und glacieren, dann beides auf Küchenpapier abtropfen lassen.