Salz-Grapefruit mit Karamell-Eis
Dessert-Snack für 4 Personen von Peter Wagner
Ohne eigene Sorbetiere ist das Selbermachen von Eiscreme ein nicht so ganz einfacher und vor allem äußerst zeitraubender Prozess, weswegen wir für dieses Dessertrezept auch eine 5-Minuten-Variante mit fertigem Eis aus dem Supermarkt zeigen. Geschmacklich halbwegs akzeptabel erschien uns hierfür das sonst am Holzstiel zu lutschende „Magnum“ in der „Limited Edition“ mit der Geschmacksrichtung „Crème brûlée“ – vor allem, weil es die knusprige Textur von kleinen Karamellkügelchen, die wir im Selbermach-Rezept beschreiben, schon mitbringt.
Nachteil dieser Variante ist aber die im Fertig-Eis versammelte Armada der Lebensmittelzusätze mit den „E“’s 471, 442, 476, 410, 407 und dem Farbstoff E160b, der allerdings auch zur Herstellung Bio-zertifizierter Lebensmittel zugelassen ist. Ein besonders saurer Apfel, in dem man bei dieser Variante beißen muss, schmeckt dagegen süßer, als das viele mögen, auf jeden Fall weitaus süßer als unsere DIY-Version: Das Industrie-Eis wurde mit jeder Menge Zucker und dem umstrittenen Glukosesirup hergestellt.
Salz-Grapefruit
4 Stück | Grapefruit, rosa |
2 TL | Meersalz, fein |
Karamell-Eis (selbst gemacht)
40 g | Zucker, weiss |
50 g | Rohrzucker, braun |
200 ml | Milch |
100 g | Mascarpone |
1 Stück | Vanilleschote |
2 Stück | Eigelb |
2 EL | Zucker, weiss |
1 TL | Maldon Sea Flakes |
Karamell-Eis (schnelle Variante) & Anrichten
4 Stück | Lagnese Magnum |
1 TL | Maldon Sea Flakes |
etwas | Bunter Hagelzucker |
Chivite Vendimia Tardía Colección 125
Region: Spanien - Navarra - Navarra DO /
Rebsorte: Moscatel de Menudo
Geschmack: edelsüß mürbe
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2040
Trinktemperatur: 6-11 °C
Alkoholgehalt: 14,4 % vol.
Der Chivite Vendimia Tardía Colección 125 reiht sich in die vorhergegangenen Bewertungen ein als der beste Süßwein Spaniens. Er ähnelt einem Château Yquem, deutschen Eiswein oder kräftigen Tokajer.
Bester Weisswein Spaniens
Guia Penín: 95 Punkte für 2008
Guia Proensa: 99 Punkte für 2005
Guia Repsol: 92 Punkte für 2007
Bittersüßsauer und stets ein bisschen verdreht wie unser Extremdessert ist auch das künstlerische Gesamtwerk des Mühlheimer Dauerschrägen Helge Schneider, der nach sechs Jahren Albumpause mit „Sommer, Sonne, Kaktus!“ (Universal) eine nach eigenen Worten auch „ganzjährig spielbare“ neue CD vorlegt mit seiner bewährten Mischung aus verschneiderten Jazz-Standars („Over The Rainbow“), eigengefedertem Jazzwillen und ein paar hübschen musikalischen Ausblicken auf seinen im Oktober anlaufenden neuen Kinofilm „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“.
Salz-Grapefruit
Früchte quadratisch zuschneiden, daraus Würfel von der Kantenlänge des Durchmessers der Eis-Halbkugelform schneiden (ca. 1,5 cm – Fruchtwürfel und Eiskugeln sollten gleich groß werden).
Abschnitte entsaften, Saft anderweitig verwenden. Grapefruitwürfel. von allen Seiten einsalzen,
auf Teller legen, mit Küchenfolie abdecken
und 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Das Salz zieht die unangenehmen Bitterstoffe aus der Pampelmuse, belässt aber deren wunderbare Herbheit.
Karamell-Eis (selbst gemacht)
Weißen Zucker in Pfanne schmelzen, Karamell mit Löffel als möglichst feine Tropfen auf Teller tröpfeln lassen.
Vanilleschote auskratzen. 50 g Rohrzucker langsam in Sauteuse schmelzen, Milch und Vanillemark einrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und Mascarpone einrühren.
In Rührschüssel die Eigelbe mit 2 EL weißem Zucker schaumig rühren, nach und nach die etwas erkaltete Milchmischung einrühren. Masse zurück in die Sauteuse geben und vorsichtig erhitzen, aber nicht aufkochen. Die Masse zur Rose abziehen.
Masse entweder in Eismaschine zu einem cremigen Eis verarbeiten, oder im Tiefkühler, hierbei alle 10 Min. mit Gabel umrühren. In beiden Fällen kurz vor dem Gefrieren die Karamelltropfen und die Salzkristalle unterziehen.
Eiscreme in Silikon-Halbkugelformen streichen,
anfrieren, je zwei Teile zu einer Kugel formen, erneut einfrieren – wenn möglich, Tiefkühler hierfür auf -25 Grad herunterfahren.
Karamell-Eis (schnelle Variante)
Vom Magnum-Eis das Innere entnehmen,
mit Gabel zerdrücken, Salzkristalle einarbeiten.
Danach wie bei der Selbermach-Variante Eiskugeln herstellen.