Rind mit Kohlrabisalat (Goi Bo Su Hao)
Vorspeise für 4-6 Personen von Luke Nguyen

Luke Nguyen über seine Vorspeise: "Eines Tages saßen Suze und ich an einem Stand auf dem Markt von Sa Pa. Die Leute am Tisch neben uns hatten uns gebeten, uns zu Ihnen zu setzen; es waren Einheimische aus Hanoi. Sie aßen traditionelle Gerichte aus Sa Pa. Eines dieser Gerichte war im Wok zubereitetes Rind mit einem seltsamen hellgrünen Gemüse …Kohlrabi.
Kohlrabi gehört zur gleichen Familie wie Kohl und Brokkoli. Nach meiner Rückkehr nach Sidney ging ich auf den Markt und fand dort eine wunderbare violette Sorte. Ich habe einige gerichte damit zubereitet und meinen Eltern vorgesetzt. Auch sie hatten Kohlrabi noch nie gegessen, waren aber begeistert."
Rind mit Kohlrabisalat
500 g | Kohlrabi, geschält und in feine Stifte geschnitten |
1 Stück | Karotte, geschält und in feine Stifte geschnitten |
100 ml | Reisessig, weiß |
100 g | Zucker, extrafein |
2 EL | Pflanzenöl |
2 Stück | Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten |
350 g | Rinderfilet, pariert und in Streifen geschnitten |
1/2 TL | Pfeffer, schwarz aus der Mühle |
1 handvoll | vietnamesischer Koriander, die Blätter abgezupft |
1 handvoll | asiatisches Basilikum, die Blätter abgezupf |
1 handvoll | Perilla, die Blätter abgezupft |
1 EL | Knoblauch, geröstet |
4 EL | Salatdressing von Tante #9 |
2 EL | Erdnüsse, geröstet und gehackt |
2 EL | asiatische Schalotten, rote, geröstet |
Waipara Hills Pinot Noir Malborough
Region: Neuseeland - Marlborough / Waipara Hills
Rebsorte: Pinot Noir
Geschmack: trocken kirschig vollmundig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2014
Trinktemperatur: 16-19 °C
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Dieser Pinot Noir hat einen mittleren Körper, vollmundige Noten am Gaumen, schön ausgewogene Säure und lang anhaltende Aromen. Er zeigt rebsortentypische Noten von Pflaumen und Kirschen, untermalt von Anklängen an Schokolade. Dezente Eichenholztöne leiten in einen weichen, vollen Körper über, dessen balancierte Säure den Abgang angenehm betont.
Weinerzeugung
Der Wein wurde nach dem Entrappen und der Kaltmazeration in offenen Gärständern vergoren und teilweise 10 Monate in neuen oder gebrauchten französischen Barriques ausgebaut. Der gesamte Wein durchlief die malolaktischeGärung.
"Vieatnam: Das vietnamesische Kochbuch, Geschichten und Rezepte von Luke Nguyen"
Collection Rolf Heyne
Erscheinungsjahr: 2010
344 Seiten
128 Rezepte
39,90 EURO
ISBN: 978-3899104523

Den Kohlrabi, die Karottenstifte, den Essig und den Zucker in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Zugedeckt in den Kühlschrank stellen und eine Stunde lang ziehen lassen. Dann die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und alles abtropfen lassen.
Eine Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen, das Öl hineingeben und den Knoblauch so lange rösten, bis er aromatisch duftet. Das Fleisch dazugeben, mit dem frischgemahlenem schwarzen Pfeffer würzen, dann nicht länger als 3 Minuten unter ständigem Rühren erhitzen. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitesteIlen.
Den Kohlrabi, die Karotte, den vietnamesischen Koriander, das asiatische Basilikum, die Perillablätter, den gerösteten Knoblauch und das Fleisch in eine Servierschüssel geben. Mit dem "Salatdressing von Tante" übergießen und mit den Erdnüssen sowie den gerösteten Schalotten garnieren.