Gong-bao-Huhn
Zwischengericht für 4 Personen von der chinesischen Kochbuch-Starautorin Yan-Kit So

Ein berühmtes Gericht der Sichuan-Küche, das die verschiedensten Geschmacksrichtungen in sich vereint: pfefferscharf und würzig, pikant und eine Spur süß-sauer. Es soll das Leibgericht eines Statthalters in der Qing-Dynastie (1644–1911) gewesen sein, nach dessen Rang und Titel »Gong bao« es benannt wurde. Der auf diese Weise in die Geschichte der Gastronomie eingegangene Regierungsbeamte muss eine ausgeprägte Vorliebe für Erdnüsse gehabt haben, ohne die das Gericht nicht denkbar ist.
Hähnchenbrustfilet
Wer Highend-Huhn will, muss es bei den Genusshandwerkern bestellen: Hühnerbrust - Label RougeDer Concours Général Agricole versammelt alljährlich die besten Produkte der französischen Landwirtschaft zu einer Art Agrarolympiade in Paris. Die Hähnchen aus Challans in der Vendée schnitten dort immer überragend ab. Seit 1969 trägt die Zucht das Label Rouge, das strengste Auflagen für Zucht und Verarbeitung erhält. Ein Spitzenprodukt der französischen Geflügelzucht.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Erdnussöl
Das nussige Aroma dieses Öles wird bevorzugt für Rohkost und Salate genutzt. Zusätzlich eignet es sich zum Marinieren und Frittieren. Es erreicht hohe Temperaturen durch seinen sehr hohen Siedepunkt und ist daher zusätzlich zum Braten bestens geeignet.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Chili,rot, getrocknet
Ganz heiße Sache.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Reiswein
Reiswein SHAO XING aus China ca.14% Vol.Für die Marinade
Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Sojasauce, hell
Wasser, Sojabohnen, Weizenmehl, Salz, Konservierungsstoff: E202Reiswein
Reiswein SHAO XING aus China ca.14% Vol.Für die Sauce
Sojasauce, dunkel
SOJASAUCE 200ml - die wichtigste Zutat der asiatischen Küche. Von der einzigartigen Marke "Blue Elephant" - mit Top-Restaurants in Paris und London und einer renommierten Kochschule in Bangkok. Die Chefköche von "Blue Elephant" arbeiten nach Rezepten der "Royal Thai Cuisine"!KOCHMONSTER Einkaufstipp

Chilisauce, scharf
Stephanie Bortz: "CHILISAUCE 190ml - sehr scharfe Sauce aus Chilischoten. Perfekt zu Geflügel und dunklem Fleisch, auch zu Gemüsegerichten. Sparsam dosieren! Von der einzigartigen Marke "Blue Elephant" - mit Top-Restaurants in Paris und London und einer renommierten Kochschule in Bangkok. Die Chefköche von "Blue Elephant" arbeiten nach Rezepten der "Royal Thai Cuisine"!"KOCHMONSTER Einkaufstipp

Reisessig
Der in der asiatischen Küche verwendete Reisessig ist mit seinen 4,2% Säure milder als der bei uns angebotene. Für die Zubereitung von Sushi Reis ist er unverzichtbar.Brühe
Selbst gemacht. Oder aus Demi Glace stark verdünnt: Demi Glace Rind Konzentrat von AromontEin konzentrierter Fond für eine Rinderkraftbrühe ohne Glutamat, Farb- und Konservierungsstoffe. 1 gehäufter Suppenlöffel bzw. ca. 50g reichen für etwa 1 Liter. Vollständigen 350 g Becherinhalt in ca. 6-7 Liter Wasser oder 600 g Becher in ca. 12 Liter auflösen. Ideal für Rindfleischsuppen und Rindfleischgerichte.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

"Chinesisch kochen: Die besten Originalrezepte"
Dorling Kindersley Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2007
256 Seiten
150 Rezepte
19,95 EURO
ISBN: 978-3-8320-1030-1

Marinade
Das Hühnerfleisch erst in Streifen, dann in 1 cm dicke Würfel schneiden.
Salz, Sojasauce, Reiswein (oder halbtrockener Sherry), Stärke und leicht verquirltes Eiweiß gründlich unter das Hühnerfleisch mischen, dabei immer in eine Richtung rühren; 15–30 Minuten stehen lassen.
Sauce
Soja- und Chilisauce, Reis- oder Weißweinessig, Zucker, Stärke und Brühe verrühren.
Wok
Den Wok stark erhitzen, Erdnuss- oder Maiskeimöl eingießen und herumschwenken. Chili (ohne Samen in Stücke geschnitten) , Knoblauch (schräg in dünne Scheiben geschnitten) und dünne Ingwerscheiben kurz pfannenrühren, bis sich Aroma entwickelt. Das Hühnerfleisch dazugeben, 1 Minute mit dem Spatel wenden und rühren, dann seitlich den Reiswein hineinträufeln. Die Frühlingszwiebeln einstreuen und noch 30 Sekunden pfannenbraten. Das Fleisch ist nun fast gar.
Die angerührte Sauce eingießen und rühren, bis sie bindet.
Zum Schluss die Erdnusse unterheben.