Garnelen mit Longjing-Teeblättern wie Frau Xu sie macht
Zwischengang für 4 Personen von Kylie Kwong

Ein schnelles und dabei hochgradig raffiniertes Garnelen-Rezept von Australiens bekanntester Fernsehköching Kylie Kwong, das auch als Vorspeise eine leckere Figur macht.
"China – Die 88 Köstlichkeiten. Meine kulinarische Reise mit authentischen Rezepten"
Christian Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2009
496 Seiten
88 Rezepte
39,90 EURO
ISBN: 978-3-88472-932-8

Garnelen in einer Schüssel mit Maisstärke und 2 EL Shao-Xing-Wein mischen, abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.
Teeblätter in eine ofenfeste Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und 2 Minuten ziehen lassen. Abgießen, dabei Teeblätter aufheben und Flüssigkeit weggießen.
Tipp: Die charakteristischen länglichen, nadelartigen Longjing-Teeblätter verleihen diesem Gericht ein zartes Aroma. Sie lassen sich durch jeden hochwertigen langblättrigen Grüntee ersetzen. Das Gericht sollte jedoch auf keinen Fall mit genauso viel Tee aus zerpflückten Blättern oder mit einer großblättrigen Sorte zubereitet werden, da diese die Konsistenz der Sauce verderben.
Pflanzenöl in einem heißen Wok erhitzen, bis die Oberfläche leicht flimmert, dann vorsichtig die Hälfte der Garnelen hineingeben und 3 Minuten frittieren. Garnelen mit einem Schaumlöffel aus dem Wok heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Vorgang mit den restlichen Garnelen wiederholen. Öl vorsichtig aus dem Wok gießen und diesen mit Küchenpapier auswischen.
Erdnussöl im gesäuberten Wok erhitzen, bis die Oberfläche leicht flimmert. Fein gehackten Ingwer (2,5cm lang) und fein gehackte Knoblauchzehen und Garnelen zufügen und 30 Sekunden unter Rühren braten. Den restlichen 1 EL Shao-Xing-Wein, Sojasauce und Sesamöl zugießen und 1-2 Minuten unter Rührem weiterbraten.