Suppe von Spinat und Bärlauch mit gebratenem Rindfleischsandwich
Vorspeise für 4 Personen vom Ex-Dreisterne-Koch Dieter Müller

So schön kann ein Sandwich mit Suppe werden, wenn sich ein ehemaliger Dreisternekoch der Sache annimmt: Dieter Müller packt edles Beefhack zwischen die Toastscheiben und veredelt die frühjahrsfrische Bärlauchsuppe mit edlem Geflügelfond.
Suppe
1 EL | Schalottenwürfel |
50 g | Kartoffeln |
1 EL | Olivenöl |
1 Liter | Geflügelfond |
100 ml | Weißwein |
250 ml | Rahm |
200 g | Spinat, frisch |
40 g | Bärlauch, frisch |
20 g | Petersilie, glatt |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer, weiss aus der Mühle |
Rindfleischsandwich
4 Scheiben | Toastbrot |
100 g | Rindertatar |
1 Stück | Eiweiß |
1 TL | Kräuter, frisch |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer aus der Mühle |
Anrichten
4 Stück | Bacon in Scheiben |
2 EL | Olivenöl |
etwas | Bärlauch, frisch |
Schloss Castell Silvaner QbA trocken
Region: Deutschland - Franken - Fürstlich Castell'sches Domänenamt
Rebsorte: Silvaner
Geschmack: spritzig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2016
Trinktemperatur: 6-11 °C
Alkoholgehalt: 11,5 % vol.
Die Rebsorte Silvaner ist die Starrebe im Frankenland. Sie bringt Weine mit milder Säure, saftiger Struktur und zeitweise auch erdigen Noten hervor. Dieser hier gewachsen auf vorwiegend tonhaltigen Keuperverwitterungsböden. Der Schloss Castell Silvaner QbA trocken besticht durch helles Gelb mit grünen Reflexen, frische Zitrusnoten und feine Würzaromen, etwas Banane, mineralisch am Gaumen; kernige und delikate Säure, zartherber Nachhall; klassisch.
"Esslust: Vitalität und Lebensfreude mit Genuss"
Neue Umschau
Erscheinungsjahr: 2009
160 Seiten
71 Rezepte
29,90 EURO
ISBN: 978-3865286413

Schalotten und Kartoffelwürfel in heißem Olivenöl schwenken, Fond und Wein zugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Rahm, die gewaschenen Spinatblätter, Bärlauch und Petersilie in die Suppe geben. Kurz aufkochen lassen, sofort im Mixer pürieren und passieren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Das Rindfleisch mit Eiklar und den Kräutern (Rosmarin, Thymian, Basilikum), Salz und Pfeffer gut vermischen.
Zwei Toastbrotscheiben mit dem Tatar ca. 4 Millimeter dick bestreichen. Jeweils eine zweite Scheibe Toast auflegen und etwas andrücken. Die Rinde nach belieben mit einem scharfen Messer abtrennen.
Die Toasts halbieren und in heißem Olivenöl beidseitig goldbraun braten. Das Tatar muss in der Mitte rosé bleiben.
Die sehr dünn geschnittenen Baconscheiben ohne Öl in einer Pfanne knusprig anbraten.
Die heiße Suppe mit dem Olivenöl aufschäumen.
In tiefe Teller verteilen, mit portionierten Sandwichs, dem Bacon und fein geschnittenem Bärlauch servieren.