Schweinekotelett mit roter Paprikasauce und Nudelauflauf
Hauptgericht für 4 Personen von der australischen Köchin und Autorin Jane Lawson

Aus vermeintlich simplen Komponenten wie Paprikaschoten, Nudeln und Schweinekoteletts kombiniert die australische Star-Kochbuchautorin Jane Lawson hier ein echtes Wintergedicht.
2 Stück | Paprikaschote, rot |
4 EL | Olivenöl |
1 Stück | Zwiebel |
1 TL | Kümmel, ungemahlen |
2 TL | Paprikapulver, scharf |
2 Stück | Knoblauchzehen |
1 Stück | Lorbeerblatt |
2,5 EL | Apfelessig |
2 TL | Zucker, braun |
0,5 TL | Paprikapulver, scharf |
1 TL | Meersalz |
etwas | Pfeffer, schwarz, Bio |
4 Stück | Schweinekoteletts |
Für den Nudelauflauf
200 g | Eiernudeln, dünne, gegart |
185 g | Sauerrahm |
60 ml | Hühnerbrühe, klar |
2 Stück | Eier |
1 Stück | Zwiebel |
1 handvoll | Petersilie, glatt |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer, schwarz, Bio |
Peter Lehmann Wildcard Cabernet Sauvignon - Merlot
Region: Australien - South Australia - Barossa Valley
Rebsorte: Cabernet Sauvignon | Merlot
Geschmack: trocken beerig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2016
Trinktemperatur: 16-18 °C
Alkoholgehalt: 14,5 % vol.
Feinblumig und vollfruchtig mit beerigen Noten fasziniert dieser schöne australische Rotwein. Gut strukturiert und schmackhaft kann er überzeugen.
"Das Winterkochbuch"
Christian Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2009
160 Seiten
120 Rezepte
32,90 EURO
ISBN: 978-3-88472-947-2

Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Die ganzen Paprikaschoten darin 20-25 min rösten, bis die Haut Blasen wirft und stellenweise schwarz angelaufen ist. Die Schoten herausnehmen und in einer Schüssel, mit Frischhaltefolie abgedeckt, beiseitestellen, bis sie etwas abgekühlt sind. Die Haut abziehen und wegwerfen, anschließend die Schote von Samen und Scheidewänden befreien und in der Küchenmaschine zu einem glatten Püree verarbeiten.
Inwischen die Hälfte des Öls in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die feingehackte Zwiebel mit dem Kümmel 10 min goldgelb anbraten. Edelsüßen Paprika, Knoblauch und Lorbeerblatt hinzufügen und gut umrühren. Essig und Zucker dazugeben und aufkochen.
Das Paprikapüree unterziehen. Bei hoher Temperatur einmal aufkochen und dann auf kleinerer Stufe 5 min köchelnd eindicken lassen. Die Paprikasauce abschmecken und beiseitestellen.
Die Ofentemperatur auf 170 Grad C herunterschalten. Zwiebel fein reiben und ausdrücken, Petersilie fein hacken. Für den Nudelauflauf alle aufgelisteten Zutaten in einer Schüssel vermengen. Kräftig salzen und pfeffern und dann in 4 gut gebutterte Souffléförmchen von 250 ml Fassungsvermögen oder aber in eine 1-Liter-Auflaufform füllen. Einzelformen für 8 min, eine große Form hingegen für 12-15 min in den Ofen schieben, bis die Nudelmasse fest wird und die Oberseite leicht gebräunt ist.
Währenddessen den Rosenpaprika mit Meersalz und etwas Pfeffer mischen. Die ca. 200 g schweren Koteletts gleichmäßig damit einreiben. Das restliche Öl in einer großen Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Koteletts von jeder Seite 4 min braten, bis sie eben durchgegart sind. Vom Herd nehmen und vor dem Servieren 5 min ruhen lassen. Den Saft, der dabei austritt, zuletzt in die Paprikasauce rühren und diese nach Bedarf nochmals sanft erwärmen.
Variation:
Man kann dieses Rezept ebenso mit Lammkoteletts zubereiten. Je nach Appetit der Gäste rechnet man 3-5 Stück pro Person.