Parmesansuppe
Vegetarisches Zwischengericht oder Vorspeise für 4 Personen

Beim Kochmonster sammeln sich über das Jahr immer mehr Kanten- und Rindenabschnitte von diversen Parmesankäsestücken an, zu hart zum Reiben, aber zu aromakonzentriert zum Wegwerfen.
Diese Brocken lassen sich einfrieren oder, für den Geschmack noch besser, alle paar Wochen gemeinsam vakuumieren, und halten sich so im untersten Kühlschrankfach monatelang. Und am Ende kochen wir dann ein leckeres Süppchen daraus – schließlich ist Parmesan das Lebensmittel mit der höchsten Konzentration von natürlich vorhandenen Glutaminsäuren, primär in der Form des in der asiatischen Küche als Alltagsgewürz beliebten, im Westen oft aber als gesundheitsgefährlich verschrienen Geschmacks“verstärkers“ Glutamat.
Di Majo Norante "Contado" Riserva Aglianico del Molise DOC 2010
Der Di Majo Norante "Contado" Riserva Aglianico del Molise DOC 2010 zeigt sich rubinrot mit nahezu schwarzem kern und samtigem Glanz im Glas. Ein nach reifen Waldbeeren duftendes, weiniges Bukett wartet mit Aromen von reifem Obst, roter Paprika und schwarzem Pfeffer auf. Am Gaumen ist er kräftig, feinwürzig, samtig mit feinfruchtigen und beerigen Aromen die von Kirsche und Pflaume begleitet werden. Der Nachgeschmack zeigt feine Röstnoten ein wenig Holz und Zartbitterschokolade.
Bewertung & Awards
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2010
BELViNi.DE 2013: 88+ Punkte für 2010
Robert Parker: 91 Punkte für 2009
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2009
Robert Parker: 89 Punkte für 2008
Weinerzeugung
Der Aglianico wurde von den Griechen einige Jahrhunderte v.Chr. nach Italien gebracht. Man sagt, der Name hätte sich aus Hellenica, dann in Hellanica und schließlich im 15. Jahrhundert unter der Herrschaft der Aragona in Aglianico entwickelt. Auch der Papst Paolo III. und sein Kellermeister Sante Lancierio haben ihn immer als einer der wichtigsten Rotweine beschrieben. Nach der Vinifikation wird der Contado für ca. 3 Jahre gelagert. Ein Jahr in Barriques und mindestens sechs Monate in der Flasche. Dieser Wein ist in seiner Preisklasse von einzigartiger Qualität.
Wenn angesichts der billigen Suppe und des nicht minder vergleichsweise preiswerten Begleitweins noch ein paar Taler vom Jahre übrig sind, lohnt sich für Italopop-Freunde die Investition in die opulente 5-CD/DVD-Box „Noi Due“ (Universal) mit dem Original Album „Noi“ und jede Menge Bonusmaterial wie dem Song "Io Prima Di Te", ein Remix von "Fino All'Estasi", die Akustik-Version von "Noi" und eine DVD mit Eros Ramazzottis Live-Version des Albums aus den Cinecittà Studios in Rom.
Suppe
Parmesanabschnitte
in grobe Stücke hacken oder schneiden, Gemüsebrühe (Achtung gekörnte Brühen eignen sich wegen ihres hohen Salzgehaltes definitiv nicht!) aufkochen,
Hitze reduzieren, Parmesan einlegen, bei geschlossenem Topfdeckel 30 Min. simmern lassen. Deckel entfernen, Weißwein zugeben, weitere 20 Min. leise köcheln lassen. Durch Sieb abseihen,
zusammen mit der Sahne aufkochen
und mit Pfeffer abschmecken.
Tipp: Nicht-Vegetarier sollten eine selbst hergestellte Hühnerbrühe benutzen.
Beilagen
Für die Parmesanhippen den Käse über eine scharfe Feinreibe zu Schnee reiben. Reibekäse in 4 Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kreisrund aufstreuen (dabei hilft z.B. ein Dessertring).
Im Backofen unter dem Grill schmelzen lassen – stets im Auge behalten, die Hippen sollen nur goldgelb aber nicht dunkelbraun werden.
Noch heiß mit Palette oder Tortenheber abheben und vorsichtig (brechen leicht) bis zum Servieren lagern.
Für die Brotsticks das leicht angetrocknete (altbackene) Focaccia auf der Brotschneidemaschine oder mit Messer in möglichst dünne Scheiben schneiden. In Pfanne mit Öl und Butter goldgelb braten
, mit dem Kräutersalz würzen, erkalten lassen. Dünn mit Pesto nach Belieben bestreichen und bis zum Servieren lagern.
Für die Chiffonade die Petersilie waschen, in Krepp trocken tupfen, die großen Blätter abzupfen, übereinander stapeln, zu einer festen Rolle zusammenrollen und mit einem sehr scharfen Messer möglichst dünne Streifchen abschneiden.