Krabbencocktail To Go
Snack für 8-10 Personen von Peter Wagner

Für die heiße Schlacht am Kalten Buffet bestens gerüstet zeigt sich dieserr Vorspeisen- und Snack-Klassiker. „Krabbensalat“ ist ja bei jedem Stehempfang einer der Superhits, dummerweise entsteht dabei auch jede Menge Kleinst-Schmutzgeschirr mit den entsprechenden logistischen Problemen wie Abräumen und Säubern. Deshalb hier mal eine witzige Variante, die (außer einer kleinen Serviette für den Notfall) keinerlei Essgerät außer Hand und Mund benötigt: Der „Krabbencocktail To Go“ ist straff in große grüne Salatblätter zu Spitztüten aufgerollt, die auch als Fingerfood keine Probleme machen. Außerdem vermehrt der Snack durch Verwendung von fettreduzierter Mayo-Creme, leichten Zutaten und auch durch die Weglassung jeglicher zusätzlicher Kohlehydrate nicht den Hüftspeck.
Schließlich soll unser Krabbencocktail keine Cocktailkleidchen sprengen.
Cocktailsauce
200 g | Light Mayonnaise |
50 g | Tomatenmark |
25 g | Meerrettich, aus dem Glas |
4 EL | Orangensaft, frisch gepresst |
2 EL | Cognac |
1 EL | Bio-Zitrone, Schalenabrieb |
2 EL | Balsamicoessig, weiss |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer, weiss aus der Mühle |
1 Spritzer | Tabasco |
1 Stück | Grapefruit, rosa |
20 g | Selleriebrunoise (Staudensellerie) |
50 g | Champignons. weiss |
Krabbben & Garnitur
300 g | Nordseekrabben, frisch gepult |
200 g | Garnelen, geschält und gekocht |
1 EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 EL | Dill, frisch gehackt |
1 Stück | Kopfsalat |
1 EL | Zitronen-Zesten |
Dill, frisch |
Karl May Blutsbruder "für immer vereint" Weiss 2013
Der neue Karl May Blutsbruder "für immer vereint" Weiss leuchtet goldgelb mit kräftigen und üppigen Reflexen im Glas. Das Bukett zeigt Aromen von Zitrusfrüchten, Papaya, Akazienhonig, frischer noch fast unreifer Mango, sowie etwas Brioche, schwarzen Tee, Karamell und einen zarten Hauch von Mokka und Birkenasche. Am Gaumen ist der Karl May Blutsbruder Weiss zartseidig, samtig, elegant und ausgestattet mit cremiger Textur. Ein Schmeichler mit mineralischem Nachdruck und trinkfreudigem Abgang.
Text BELViNi.DE
Wenn zwei Brüder in Winnetou-Old-Shatterhand-artigem Einvernehmen in der ewigen Weite des Wonnegaus ein Weingut bewirtschaften, das echt und ehrlich „Karl May“ heißt, dann muss es dort doch Weine Namens „BLUTSBRUDER“ geben. Jetzt auch in Weiß!
Bewertung & Awards
Gault Millau 2014: 86 Punkte für 2012
Gault Millau 2013: 86 Punkte für 2011
BELViNi.DE 2013: 88 Punkte für 2013 "saugut"
Klassische Cocktailmusik braucht nicht mehr als Piano, Gitarre, Bass und leise Percussion, und auch der Schweizer Singer/Songwriter Hendrix Ackle kann sich mit dieser bis zur Grenze des „Unplugged“ reduzierten Besetzung am besten entfalten: Die in makellosem Englisch intonierten Songs seines Albums „Logbook“ (Broken Silence) gehören zu den eindringlichsten und gänsehäutigsten, die man im Moment im Herzen Europas zu hören bekommt.
Cocktailsauce
Für die Sauce alle Zutaten
mit Schneebesen
zu einer glatten, zähen Masse vermischen, mit Salz, Pfeffer und Tabasco beherzt abschmecken.
Von der Grapefruit
5 Segmente ohne die Zwischenhäute auslösen, jeweils längs halbieren und in kleine Stücke schneiden.
Saft auffangen. Sellerie waschen und so fein wie möglich hacken.
Champignons auf scharfem Hobel mit der feinsten Einstellung hauchdünn hobeln
und zusammen mit Sellerie, Grapefruit und deren Flüssigkeit unter die Sauce heben.
10 Minuten ziehen lassen, umrühren und abschmecken – evtl. mit einer Prise Zucker und einem Spritzer Zitronensaft.
Krabbben & Garnitur
Dill fein hacken.
Krabben und Garnelen mit Zitronensaft und Dill vermengen, 10 Minuten marinieren.
Vom Kopfsalat 10 große Blätter abzupfen, abwaschen und trocken zupfen. Mittelstrunk sehr knapp ca. 4 cm tief heraus schneiden.
Krabben/Garnelen samt Saft in die Sauce einrühren. Salatblätter am unteren Einschnitt übereinander klappen, Cocktail darauf verteilen und glatt streichen,
(Füllung langt für 8-12 Cones). Vom linken Rand aus straffe Spitztüten aufwickeln, aus denen oben etwas von dem Cocktail herausquillt. mit Zitronenzesten und Dillspitzen garnieren
und zusammen mit kleinen Servietten als Fingerfood reichen.