Saiblingsfilets auf Zimtblattspinat mit Limettencurrysauce
Hauptgericht für 4 Personen von der Curry-Päpstin Bettina Matthaei

Ein wahrer Crossover-Hammer: Westliche Zutaten wie Saibling oder Spinat paaren sich hier mit Orientalik (Zimt) und asiatischen Aromen von Limetten bis Curry.
Saiblinge
Saiblingsfilets mit Haut (groß)
möglichst frische Saiblingsfilets a’ ca. 220g (dem Fischhändler sagen, dass der Saibling roh gegessen werden soll)Meersalz
Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Limettencurryöl
Limettencurrylimettenfrisch-würzig für Fisch, Garnelen, Saucen
1 EL Koriander
1 EL Kurkuma
2 ½ TL Cumin (Kreuzkümmel)
2 ½ TL Limettenpulver
2 ½ TL grüner Pfeffer
2 TL Ingwer
1 ½ VTL Kardamom
1 TL Cayenne
1 TL Kaffirlimettenblatt
½ TL Knoblauchpulver
Currymischung:
© Bettina Matthaei
Beziehbar über:www.1001gewuerze.de
Limettencurrysauce
Weißwein
2008er Renzo Masi 'Bianco di Toskana' IGTDieser Bianco di Toskana aus Trebbiano | Chardonnay ist leicht, frisch, spritzig, besitzt feine Kiwi und Limettenaromen, wirkt und schmeckt sehr jugendlich-spritzig.Moderater Alkohol (12%). Ideal zum Kochen, und auch der Koch hat seine Freude daran...
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Meersalz
Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Limettencurryöl
Limettencurrylimettenfrisch-würzig für Fisch, Garnelen, Saucen
1 EL Koriander
1 EL Kurkuma
2 ½ TL Cumin (Kreuzkümmel)
2 ½ TL Limettenpulver
2 ½ TL grüner Pfeffer
2 TL Ingwer
1 ½ VTL Kardamom
1 TL Cayenne
1 TL Kaffirlimettenblatt
½ TL Knoblauchpulver
Currymischung:
© Bettina Matthaei
Beziehbar über:www.1001gewuerze.de
Zimtblattspinat
Pinienkerne
Pinienkerne (Pinaceae) Diese Samenkörner findet man zwischen den Schuppen der großen Pinienzapfen. Sie haben ein süßliches Aroma und einen zarten Biß. Geröstet streut man sie über Salate, Pasta oder Pilaw. Am besten gekühlt aufbewahren.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Olivenöl
Tianna NegreOli de Mallorca - Denominació d´origen
Aceite de oliva virgen extra Olivenöl Virgen Extra mit Herkunfts- und Qualitätszertifizierung
Sorgfällig hergestellt. Elegant, frisch und komplex, Pflanzenaromen, aromatische Kräuter, sehr dicht und süsslich. Unvergesslicher Geschmack, einzigartig, ein Erlebnis auf Brot, in Salaten und zu Tapas. Einfach empfehlenswert zu probieren. Kaltgepresst und auf natürlichem Wege weiterverarbeitet
Butter
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."KOCHMONSTER Einkaufstipp

Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Zimt, gemahlen
Hochfeiner Ceylon-Zimt, welcher als einer der besten Zimte gilt. Er schmeckt süßlich-mild und ist besonders cumarinarm. Zimt ist beliebt als Streugewürz für süße Speisen, wie z.B. Milchreis, süße Aufläufe oder Apfelkuchen und natürlich als Gewürz in der Weihnachtszeit.Pfeffer, weiss aus der Mühle
Indischer Hochland-Pfeffer kommt von der südindischen Malabarküste im heutigen Bundesstaat Kerala. Das Besondere jedoch ist, dass er nicht von den großen Plantagen im Tiefland stammt, sondern in den entlegenen, sehr dünn besiedelten Bergregionen Keralas angebaut wird, die noch weitgehend von ursprünglichen Urwäldern bedeckt sind.Sowohl die dort siedelnden Kleinbauern-Familien als auch die dort ansässigen Ureinwohner, die bis heute in Stammesgemeinschaften leben, verfügen noch über die alten, aromatischen Pfeffersorten, die sie in kleinen Gewürzgärten im Hochland kultivieren. Die Erzeuger erhalten für diese einzigartige Qualität einen Aufpreis von 50 % über dem handelsüblichen Marktpreis.
Der Ernteertrag ist bei diesen traditionellen Sorten geringer, dafür ist das Aroma des indischen Hochland-Pfeffer viel intensiver. Aber auch dem vollständigen Verzicht auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel und dem Pflücken von Hand in mehreren Durchgängen, verdankt der indische Hochland-Pfeffer seine besondere Güte.
Nach der Ernte werden die Pfefferbeeren sonnengetrocknet, gereinigt und sortiert und anschließend ohne den Einsatz von Begasung, Bestrahlung oder chemischen Lagerschutzmitteln direkt nach Deutschland verschifft.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

"Im 7. Curryhimmel"
Haedecke Verlag, Weil der Stadt
Erscheinungsjahr: 2009
152 Seiten
172 Rezepte
24,90 EURO
ISBN: 978-3-7750-0569-2

Saiblinge
Von den Filets evtl. Gräten ziehen. Filets abspülen und trocken tupfen. Auf der Fleischseite leicht salzen und pfeffern. Den Ofen auf 60 °C (Umluft) vorheizen. Eine Form mit 1 EL Limettencurryöl auspinseln, die Filets mit der Hautseite nach oben hinein setzen. Ein Stück Alufolie mit dem restlichen Öl einpinseln, die Form damit bedecken und für ca. 30 Minuten in den Ofen stellen. Von den fertig gegarten Filets die Haut vorsichtig abziehen.
Limettencurrysauce
Die unbehandelte Limette heiß waschen, die Schale mit dem Zestenreißer abziehen. Insgesamt 6 EL Saft auspressen. Den Zucker in einem kleinen Topf sanft schmelzen, Limettensaft und Wein zugießen, ca. 5 Minuten köcheln; salzen und pfeffern. Nach und nach das Olivenöl unterschlagen (aufmontieren).
Zimtblattspinat
Blattspinat gründlich waschen und verlesen. Schalotten schälen und klein würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Olivenöl und Butter erhitzen, Schalotten darin glasig dünsten, 0,5 Teelöffel Zimt darüberstäuben. Abgetropften Blattspinat zugeben, salzen und pfeffern. Deckel auflegen und den Spinat bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten dünsten. Auflockern, mit Salz, Zimt und Pfeffer abschmecken
Spinat auf vorgewärmten Tellern verteilen, darauf die Saiblingsfilets setzen, Limettencurrysauce darüberträufeln. Mit Limettenzesten und Pinienkernen bestreuen.