Garnelen mit grünen Teeblättern gebraten
Haupt- oder Alleingericht für 4 Personen von Yuan Huo

Ein typisch rasantes Pfannenrührgericht aus China, das durch den herben Geschmack stark angebratener Teeblätter überraschend an Tiefe gewinnt. In nur 20 Minuten zum Gaumenglück.
Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder Spätlese
Region: Deutschland - Pfalz - Siebeldingen
Rebsorte: Grauer Burgunder
Geschmack: frisch mineralig fett am Gaumen
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2016
Trinktemperatur: 6-11 °C
Alkoholgehalt: 14,3 % vol.
Fester, würziger Duft von Honigmelonen und etwas Pfirsich mit pfeffrig-mineralischer Note. Im Mund sauber, trocken und zupackend, sehr individuell, kräftige saftige Frucht, Mineralität. Sehr rund, mit gutem Fett am Gaumen, feine Säure, kraftvoll und nachhaltig. Ausgezeichnete Struktur. Langer, mineralisch-würziger und etwas herber Nachhall.
Bewertung & Awards
Gault Millau 2008: 85 Punkte für 2006
Gault Millau 2010: 87 Punkte für 2008
Gault Millau 2011: 87 Punkte für 2009
"Culinaria China. Küche, Land, Menschen"
h.f. ullmann Verlag
Erscheinungsjahr: 2009
496 Seiten
164 Rezepte
25 EURO
ISBN: ISBN 13: 978-3-8331-4994-8

Die Garnelen abspülen und halbieren. In ein hitzebeständiges Gefäß den Grünen Tee (Longjing) oder Oolong (Tie-Guanyin) sowie gehackten Knoblauch und gehackten Ingwer füllen und mit siedendem Wasser aufgießen.
Für die Sauce
Sojasauce, Reiswein, Zucker und Stärke verrühren. Etwas Öl im Wok erhitzen. Die Teeblätter aus dem Gefäß nehmen und mit den Garnelen zusammen kurz anbraten. Sojasauce, Reiswein, Zucker und Stärke.
Sobald die Teeblätter etwas angebrannt aussehen, sie mit einem Schaumlöffel aus dem Wok herausnehmen.