Rogan Josh

Alleingericht für 4 Personen

Rogan Josh

Diese nordindische Curry-Spezialität wird vor allem mit Kaschmir in Verbindung gebracht. Man verwendet Lamm- oder Hammelfleisch von der Keule oder der Schulter. Wie bei vielen indischen Gerichten, wird es zunächst in Ghee (geklärter Butter) angebraten. Anstelle von Ghee kann man aber auch Pflanzenöl verwenden.

 

Wie das Gericht gewürzt wird, hängt stark vom Koch ab. Meist enthält es scharfen Ingwer, Knoblauch, Nelken, Zimt, Kreuzkümmel und Paprika. Auch Cayennepfeffer gehört zu den geläufigen Zutaten – er bestimmt den Schärfegrad.

© 2009 Ian Garlick / Neuer Umschau Buchverlag
Vorbereitungszeit:
Zubereitungszeit: 1 Stunde, 30 Minuten
Level: commis de cuisine
Zubereitungsart: sequentiell

Zutaten

5
Stück
Knoblauchzehen
1
Stück
Zwiebel
1
Stück
Ingwer, frisch
1
TL
Zimt, gemahlen
Hochfeiner Ceylon-Zimt, welcher als einer der besten Zimte gilt. Er schmeckt süßlich-mild und ist besonders cumarinarm. Zimt ist beliebt als Streugewürz für süße Speisen, wie z.B. Milchreis, süße Aufläufe oder Apfelkuchen und natürlich als Gewürz in der Weihnachtszeit.
Zimt, gemahlen
2
TL
Kreuzkümmel, gemahlen (Cumin)
Kreuzkümmel oder Mutterkümmel

Cumin schmeckt zu scharf gewürzten Speisen der asiatischen und mexikanischen Küche.
Verwendung findet er in Reis- und Gemüsegerichten, aber auch zu Geflügel, Lamm- und Schweinefleisch.
Kreuzkümmel, gemahlen (Cumin)
2
TL
Koriandersaat, gemahlen
Klaus Apfelbacher: "Wegen seines milden Geschmacks kann man Koriander durchaus in Mengen verwenden, ohne ein Gericht zu verderben. Er paßt besonders gut zu Brot- und Backwaren, Saucen, Lebkuchen, Lamm, Süßspeisen, Fleisch- und Wildgerichten. Zum Würzen eignen sich auch frische Blätter."
Koriandersaat, gemahlen
1
EL
Paprikapulver, mild, Bio
Er ist Bestandteil vieler marokkanischer Gewürzmischungen und wird als solcher gerne marokkanischen Eintöpfen, den Tajines, hinzugefügt. Auch in der spanischen Tortilla ist das rote Pulver ein Muss, wobei dafür meist die etwas schärfere Variante bevorzugt wird. Paprika ist vielseitig, und es gibt fast nichts wozu er nicht passt. Wer ihn mag, dem sei etwas Experimentierfreude empfohlen.
Sonstiges:

Der Gedankensprung von Paprika zu Ungarn liegt auf der Hand, hat das Land dem Gewürz doch zu einiger Bekanntheit verholfen. Ungarische Gerichte wie Paprikahuhn und Gulasch leben vom süßlich-rauchigen, zarten und mehr oder weniger scharfen Aroma des tiefroten Pulvers. Paprika erfreut sich aber auch im Rest der Welt an Beliebtheit.

KOCHMONSTER Einkaufstipp
Paprikapulver, mild, Bio
Paprikapulver, mild, Bio
1
TL
Chilipulver
Die Gewürzzubereitung "Ancho-Chili" ist ein dunkelbraunes Pulver aus der weniger
scharfen, sehr aromatischen, mittelamerikanischen Ancho-Chillies-Frucht. Es ist das
typische Gewürz im mexikanischen "Chili con carne". Ancho-Chili-Pulver ist auch
sehr schmackhaft für alle dunklen Soßen, in Ochsenschwanz- und Gulaschsuppe,
zu Fisch, Schmorbraten, Pasteten, Linsen, Bohnen und Eierspeisen.
Zutaten: Anchochili (75%), Kreuzkümmel, Knoblauch, Oregano, Salz.

- Inhalt: 50 g
- Dekorativer Glasflakon mit Aromaschutz-Schraubverschluss
Chilipulver
1
TL
Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:

Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Salz
Salz
1
EL
Tomatenmark
Die Firma mit dem für deutsche Ohren witzigen Namen Mutti ist DER Hersteller von Tomatenprodukten in Italien. Den Grundstein dieser Form der Tomatenversorgung legte 1899 Marcellino Mutti, der früh das Potenzial konzentrierter Tomatensauce erkannte und einer der ersten Manufakturen in der Region um Parma eröffnete. Erst 1951 erlebte allerdings die Welt das Tomatenmark aus der Tube, eine Idee von Ugo Mutti, die sich anfangs nur schwerfällig gegen die Dosen durchsetzen konnte.
Tomatenmark
50
ml
Pflanzenöl
ein gutes, sehr ergiebiges und dabei angenehm leichtes Alltagsöl kommt von Culinara

Traubenkernöl wird aus den getrockneten Kernen der Weintrauben hergestellt. Es ist sehr mild mit einem leicht nussigen und würzigen Geschmack. Franz Keller´s Traubenkernöl ist vielseitig verwendbar. Sein leichter Nussgeschmack verleiht jeder Salatsauce, Mayonnaise und verschiedenen Dressings das gewisse Etwas. Ebenso hervorragend geeignet zum Braten von Fleisch und Geflügel. Aufgrund seiner Qualität und seiner Ergiebigkeit ist es eine Bereicherung für jede Küche.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Pflanzenöl
Pflanzenöl
1
kg
Lammfleisch
8-10
Stück
Kardamom, gemahlen
Cardamom in der Schale gemahlen

Cardamom kommt hauptsächlich aus Indien und Sri Lanka. Man verwendet ihn für Backwaren, Süßspeisen, Reisgerichte, Marinaden, Glühwein und Punsch. In arabischen Ländern würzt er süße und salzige Gerichte genau so wie Kaffee. Man nimmt einen gestrichenen Teelöfel voll Cardamompulver auf eine große Tasse starken Kaffee´s. Probieren Sie mal - echt lecker.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Kardamom, gemahlen
Kardamom, gemahlen
300
ml
Wasser

Dieses Rezept stammt aus:

Diverse Autoren:
"So schmeckt die Welt"
Neuer Umschau Verlag, Neustadt an der Weinstrasse,
Erscheinungsjahr: 2008
960 Seiten
mehrere Hundert Rezepte
ab ca. 10 EURO
ISBN: 978-38652-86-215

Zubereitung

Knoblauch und Zwiebeln grob hacken , 2-3 cm Ingwer schälen und grob hacken. Mit den gemahlenen Gewürzen, Salz und Tomatenpaste in einer Küchenmaschine vermengen.

 

Lammfleisch ind 2-3 cm große Stücke schneiden. Das Öl in einer ofenfesten Schmorpfanne erhitzen. Das Lamm mit den grob zerstoßenen Kardamomkapseln hineingeben und bei starker Hitze rundherum anbraten. Die Gewürzmischung zugeben und 5 Minuten kochen, dabei häufig umrühren.

 

Wasser angießen und zugedeckt 1 bis 1,5 Stunden leicht kochen lassen, bis das Fleisch zart ist.

Anrichten

Das rötliche, kräftige Gericht schmeckt ausgezeichnet zu Reis oder als Dip mit warmem Nãn, indischem Fladenbrot.

Chef de Cuisine

Siehe Kochbuch

Siehe Kochbuch

Siehe Kochbuch