Silvena Rowe
Silvena Rowe ist blond, bulgarisch, sexy und kocht im britischen Fernsehen. Aber sie hat es faustdick hinter den Ohren. Denn im Gegensatz zu den meisten Fernseh-Uschis, mit denen wir auch in Deutschland gesegnet sind, kann sie kochen und hat in London gerade ihr Restaurant „Quince“ im sündhaft teuren Mayfair Hotel eröffnet. Ähnlich erfolgreich und gut ist sie als Kochbuchautorin. In ihrem aktuellen Buch widmet sie sich der osmanischen Küche, von Mezze über Pilaws bis zu Desserts.
Ihre Vorspeisen und überhaupt ihre ganze Küche basiert auf historischen Vorbildern, die sie mit einer modernen Variante aromatischer oder frischer schmecken lässt, ohne sie zu verfremden. Weinblätter füllt sie mit Sommerkürbisund Pinienkernen, Hummus macht sie aus Topinambur, ihre geeiste Erbsensuppe wird mit pfefferiger Rosenblütencreme veredelt und die Böreks füllt sie mit Linsen, Mangold oder Süßkartoffeln.
Die Rezepte sind in handlichen Mengen geschrieben, die Rezeptseiten übersichtlich gesetzt und aufgelockert durch schön geschriebene kleine Ortsbeschreibungen oder atmosphärisch illustrierte Reiseseiten.
Kein Wunder, dass Nigel Slaters Hausfotograf Jonathan Lovekin auch gerne für sie arbeitet. Seine Foodfotos sind unpastellig und wirken auf eine sehr feine Weise unangefasst.
Fazit: Mein Geheimtipp für die abwechslungsreiche Sommerküche. Für Profis lohnenswert, weil Rowe eine eigene Kochsprache entwickelt hat. Für Amateure lohnenswert, weil die meisten Rezepte ohne viel Aufwand auskommen.

Gabriele Gugetzer
Gabriele Gugetzer
Gabriele Gugetzer holte sich einen M.A. in Südkalifornien, lebte in London und schreibt seit vielen Jahren über Essen und Trinken. Sie hat über 20 Kochbücher herausgebracht, ist Feuerwehr- und Schottlandfan und die Reisereporterin der Zeitschrift "LandGenuss". "Nach einem Backbuch kommt sie mit ihrem aktuellen Projekt – zur Buchmesse auf dem Markt – ihrer Lieblingsstadt wieder näher. "Indische Küche in London" heißt es.
gugetzer@kochmonster.dewww.kochmonster.de
National Geographic; 400 kulinarische Reisen, die Sie nie vergessen werden. Von der Auvergne bis zum Zuckerhut.
Ali Güngörmüs; Ali Güngörmüs – Das Kochbuch
Achim Schwekendiek, Barbara Lutterbeck; Linsen – Das Kochbuch
Nada Saleh; Marokkanisch kochen. Die afrikanische Küche frisch geniessen
Ghillie Basan; Modern Moroccan. Ancient Traditions, contemporary cooking
Anissa Helou; Orientalische Vorspeisen
Ghillie Başan; Türkisch kochen
Alfred Biolek & Eckhard Witzigmann; Unser Kochbuch – Vegetarisch