Kaninchen süßsauer
Alleingericht für 4 Personenvon der sizilianischen Kochbuchautorin Cettina Vicenzino

Ein einfaches, sonnig-mediterranes Rezept für Kaninchen als Schmorgericht, wie es seit Jahrhunderten auf Sizilien zubereitet wird.
Kaninchen, küchenfertig
Das Kaninchen gewinnt immer mehr Anhänger aus dem Kreis der Profi- und Hobbyköche. Wolfram Siebeck lobt die braven Tiere seit Jahren als Grundlage für wunderbare Saucen. Das weiße Fleisch der Kaninchen verfügt noch dazu über große Mengen an ungesättigten Fettsäuren und wenig Cholesterin. In Frankreich und Italien war das pelzige Tier immer schon - z. B. in Barolo geschmort - Bestandteil der guten Küche. Die Tiere stammen von Patrick Menard aus der Loire.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Kapern, eingelegt
Die Spitzenqualität aus Italien; (0-7 mm), in Salzlake mit wenig Essig eingelegt.Mild-würzige Kapern, in Weißweinessig eingelegt, der mit Salz und Zucker abgeschmeckt wurde. Kapern sind die ungeöffneten Knospen des Kapernstrauches und werden mühsam von Hand geerntet. Besonders in der süditalienischen Küche werden Kapern zur Geschmacksgebung Saucen und Salaten beigefügt.
Lorbeerblatt
Lorbeer ist ein dominierendes Gewürz, daher verwendet man nur wenige Blätter. Da das Aroma nur langsam auf die Speisen übergeht, werden die Blätter mitgekocht. Verwenden Sie Lorbeer zu Fleisch- und Wildgerichten Ragout, Fisch, Saucen, Suppen, Sauerkraut, Pilzen und Beizen.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Weißweinessig
Weißweinessig aus Trauben vom Grünen Veltliner von GöllesKOCHMONSTER Einkaufstipp

Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Pfeffer, schwarz, Bio
Aus Killindi/Tansania (piper nigrum) - ganz.Zutaten: 100% Pfeffer, ganz aus kontrolliert biologischem Anbau.
Olivenöl
Tianna NegreOli de Mallorca - Denominació d´origen
Aceite de oliva virgen extra Olivenöl Virgen Extra mit Herkunfts- und Qualitätszertifizierung
Sorgfällig hergestellt. Elegant, frisch und komplex, Pflanzenaromen, aromatische Kräuter, sehr dicht und süsslich. Unvergesslicher Geschmack, einzigartig, ein Erlebnis auf Brot, in Salaten und zu Tapas. Einfach empfehlenswert zu probieren. Kaltgepresst und auf natürlichem Wege weiterverarbeitet
Duca di Salaparuta "Làvico" Nerello Mascalese IGP 2010
Region: Italien - Sizilien / Duca di Salaparuta
Rebsorte: Nero d'Avola
Geschmack: fruchtig würzig kirschig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2020
Trinktemperatur: 16-18 °C
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Farblich fasziniert dieser Wein mit einem schönen dichten Rubinrot. Sein Bukett mit komplexen Frucht- und Würznoten von Weichselkirsche, Himbeere und Vanille wirken sehr einladend. Im Abgang präsentiert sich der Passo delle Mule geschmackvoll, körperreich, samtig und nachhaltig.
Weinerzeugung
Passo delle Mule (zu Deutsch Durchgang der Maultiere) aus dem gleichnamigen, 19,5 ha großen Weinberg der Besitzung „Suor Marchesa“ reift 10 Monate in Barriques und 6– 8 in Flaschen.
Duemilavini: 3 Trauben für 2003
Gambero Rosso: 2 Gläser für 2003
Mundus Vini 2007: Gold für 2003
Mundus Vini 2008: Gold für 2006
Veronelli: 86 Punkte für 2003
"Mamma Maria! Familienrezepte aus Sizilien"
Christian Verlag
Erscheinungsjahr: 2009
224 Seiten
84 Rezepte
24,95 EURO
ISBN: 978-3-88472-948-9

Kaninchen in Stücke schneiden, waschen, trocken tupfen und in heißem Öl goldbraun braten. Das Kaninchen salzen und pfeffern.
Zwiebeln abziehen, in Streifen schneiden und in heißem Öl glasig anbraten. Sellerie in kleine Stücke schneiden, entsteinte Oliven halbieren und beides zusammen mit den Kapern zu den Zwiebeln geben und kurz mit anbraten.
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in heißem Öl halb gar anbraten. Kaninchen, Kartoffeln und Zwiebelgemisch in einen Topf geben. Lorbeerblatt, Oregano, Zucker und Weißweinessig dazugeben, umrühren und zugedeckt auf niedriger Flamme gar schmoren lassen, bis der Essig verdampft ist.
Dann 1 Glas Wasser hinzufügen und weiterschmoren lassen, bis die Kartoffeln und Kaninchen fertig gegart sind und die Sauce dicklich eingekocht ist. Gegebenenfalls noch ein wenig Wasser hinzugießen.