Omelett mit süßsaurer Tomatensauce
Zwischengang für 4 Personen von Kylie Kwong

Omelett in ungewohnter Form mit selbst gemachter süß-sauer-Sauce von Australiens bekanntester Fernsehköching Kylie Kwong. Auch als Frühstück oder Vorspeise geeignet.
Omelett
Pflanzenöl
ein gutes, sehr ergiebiges und dabei angenehm leichtes Alltagsöl kommt von CulinaraTraubenkernöl wird aus den getrockneten Kernen der Weintrauben hergestellt. Es ist sehr mild mit einem leicht nussigen und würzigen Geschmack. Franz Keller´s Traubenkernöl ist vielseitig verwendbar. Sein leichter Nussgeschmack verleiht jeder Salatsauce, Mayonnaise und verschiedenen Dressings das gewisse Etwas. Ebenso hervorragend geeignet zum Braten von Fleisch und Geflügel. Aufgrund seiner Qualität und seiner Ergiebigkeit ist es eine Bereicherung für jede Küche.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Eier, Bio-Qualität
Am besten Bio-Qualität; die Rezepte beziehen sich auf Eier der Größe MSauce
Erdnussöl
Das nussige Aroma dieses Öles wird bevorzugt für Rohkost und Salate genutzt. Zusätzlich eignet es sich zum Marinieren und Frittieren. Es erreicht hohe Temperaturen durch seinen sehr hohen Siedepunkt und ist daher zusätzlich zum Braten bestens geeignet.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Shao-Xing-Wein
Der wichtigste Kochwein in China, der in der östlichen Provinz Zhejiang schon seit über 2000 Jahren hergestellt wird. Die Mischung aus Klebreis, Hirse, Hefe und Wasser wird in Steinguttöpfen in unterirdischen Kellern gealtert. Shao-Xing-Wein vertieft, erweitert, süßt und mildert Gerichte ab und verleiht den Aromen Komplexität.shoyu
zarte, feine, japanische Sojasauce. Yamasa Sojasaucen werden im klimatisch günstig gelegenen Choshi hergestellt. Diese dunkle Sojasauce ist salzarm und damit für eine verträgliche Zubereitung förderlichKOCHMONSTER Einkaufstipp

Reisessig, schwarz
Schwarzer Reis - Essig - Chinkiang Vinegar, Jumbo Brand, aus ChinaDieser süß-saure und salzige Reisessig mit seiner samtigen, tintenartigen Konsistenz hat ein kräftiges, nachhaltig malziges Aroma. Er erinnert an Sojasauce und Malzessig. Ideal zum Marinieren von Fleischgerichten und Ente, sowie zum Würzen von dunklen Saucen oder für gedünstetes Gemüse, ebenso als Dip geeignet.
"China – Die 88 Köstlichkeiten. Meine kulinarische Reise mit authentischen Rezepten"
Christian Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2009
496 Seiten
88 Rezepte
39,90 EURO
ISBN: 978-3-88472-932-8

Sauce
Erdnussöl in einem heißen Wok erhitzen, bis die Oberfläche leicht flimmert. Grob gehackten Knoblauch und 6 dünne Ingwerscheiben zufügen und 2 Minuten unter Rühren braten. Zucker beimengen und 30 Sekunden karamellisieren lassen. Tomaten und Frühlingszwiebeln hineingeben und 1 Minute unter Rühren braten. Shao-Xing-Wein, shoyu und Essig zugießen und 30 Sekunden unter Rühren braten. Sesamöl unterrühren und die Sauce beiseite stellen.
Omelett
Pflanzenöl in einem heißen Wok erhitzen, bis die Oberfläche leicht flimmert. Die verquirlten Eier in den Wok gießen und 30 Sekunden ohne Rühren stocken lassen. Das Omelett mit einem Pfannenwender einmal falten und 30 Sekunden weiterbraten. Erneut falten und 20 Sekunden braten, bis es fast vollständig gestockt ist. Ein letztes Mal umschlagen, dann das Omelett aus dem Wok nehmen und auf eine Servierplatte legen.