Maibowle 2.0
Dessert für 4 Personen von Peter Wagner
Dass Waldmeister viel mehr sein kann als nur die künstlich hergestellte grüne Färbung in der seltsamerweise ganz und gar nicht weissen Berliner Weisse, gerät immer mehr in Vergessenheit. Schade eigentlich. War doch die Maibowle neben Beerenwein, Eierlikör und Kalte Ente für unsere Eltern und Großeltern genau das, was für später Geborene Eimersangria, Alcopops und Redbullwodka leistet: den Taumel-Turbo zur Ultrabeschleunigung von Frühlingsgefühlen.
Wer nüchtern bleiben will, rüstet besser ab und stellt die Bowle wie in diesem Rezept waagrecht auf einen Dessertteller.
Waldmeistergelee
2 Bund | Waldmeister, frisch |
300 ml | Weißwein, trocken |
100 ml | Champagner |
1 EL | Puderzucker |
21 g | Gelatine, vegetarisch |
Erdbeerparfait
300 g | Erdbeeren |
1 Stück | Vanilleschote, ganz |
1 EL | Puderzucker |
50 ml | Erdbeerlikör |
Rhabarberspange
2 Stück | Rhabarber, frische Stangen mit grünem Fruchtfleisch |
2 EL | Puderzucker |
Dekoration
20 Stück | Erdbeeren |
1 EL | Vanillezucker |
2 Stück | Rhabarber, frische Stangen mit grünem Fruchtfleisch |
2 EL | Rohrzucker |
100 ml | Rhabarbersaft, frisch entsaftet |
4 EL | Puderzucker |
Sieur d'Arques Grand Cuvée 1531 Cremant Brut de Limoux AOC
Region: Schaumwein / Frankreich - Languedoc - Vin de Pays d'Oc / Sieur d'Arques
Rebsorte: 60% Chardonnay | 20% Mauzac
Geschmack: frisch fruschtig wenig Säure
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2016
Trinktemperatur: 6-10 °C
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Ein super Crémant, benannt nach dem Jahr seiner Entdeckung! Feinste Noten und Aromen nach grünem Apfel und Honig; florale Noten und weisse Blüten; Frische und Finesse die die feine Perlage prägen. Angenehme Säure..
Dieser Crémant de Limoux wurde mehrfach als einer der besten Schaumweine Frankreichs ausgezeichnet
Ein zweites Tänzchen in dem Mai kann nicht schaden – die Musik dazu bringen die Soul-Arrangements der SWR-Bigband mit den deutschen Edelstimmen Regy Clasen, Rolf Stahlhofen und Dirk Zöllner auf der CD „Big Soul“ (Contend Records/edel).
Waldmeistergelee
Einen Waldmeisterbund über Nacht antrocknen, den zweiten in Wasserglas frisch halten.
Den angetrockneten Waldmeister 2 Stunden im Weisswein bei Zimmertemperatur Aroma abgeben lassen...
...danach abseihen.
Wein mit dem Zucker aufkochen, Gelatine einrühren, sofort vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, Sekt einrühren. In geeignete Förmchen (z.B. große Eisbereiter oder Silikonmattenformen – siehe Foto) je ein dekoratives Waldmeisterblatt einlegen...
...mit der Flüssigkeit füllen.
Im Kühlschrank 60 Min. gelieren lassen.
Erdbeerparfait
Erdbeeren sorgfältig waschen. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Schneidstab fein pürieren, durch Haarsieb passieren und in eine mit Küchenfolie ausgelegte rechteckige Form füllen. Ca. 3 Stunden im Gefrierfach frosten.
Rhabarberspange
Möglichst dicke Rhabarberstangen schälen und mit einem breiten Sparschäler oder scharfen Küchenhobel längs 10 möglichst gleich breite, dünne Streifen abschneiden. Von beiden Seiten mit gesiebtem Puderzucker bestäuben. Backpapier zuschneiden und um 5 große Ringe (z.B. Servierring oder zugeschnittenes Plastikrohr aus dem Baumarkt) von ca. 10 cm Durchmesser schlagen. Außen herum je zwei Rhabarberstreifen an einem Ende leicht überlappend fest umwickeln. Bei 80 Grad Heissluft ca. 90 Min. trocknen. Wenn sich die Rhabarberstreifen fest anfühlen und leicht gebräunt sind, herausnehmen und abkühlen lassen.
Dekoration
Erdbeeren (große, vollreife Exemplare) sorgfältig waschen, am Ansatz so gerade schneiden, dass sie hochkant stehen können. Mittig auseinanderschneiden, in Schüssel mit Vanillezucker bestäuben, 30 Min. ziehen lassen.
Rohrzucker und Rhabarbersaft in Sauteuse langsam einkochen. Sobald die Masse leicht karamellisiert, Rhabarberstücke (geschält, ca. 2x5 cm) unterziehen und bissfest dünsten. Stücke auf Teller nebeneinander auskühlen lassen (damit sie nicht zusammenkleben). Rest des Karamells warm halten.
10 Min. vor dem Servieren das Parfait aus dem Eisfach nehmen, mit heißem, dünnklingigem Messer in vier Längsstreifen schneiden. Rhabarberspangen vorsichtig von den Ringen ziehen (deshalb sollte ein Teil mehr als gebraucht zur Sicherheit vorbereitet werden). 4 Schieferplatten mit Puderzucker aus dem Haarsieb bestäuben. Ring hochkant in der Mitte aufstellen, Parfait durchstecken und auflegen, so dass der Ring stabil steht. Davor je 5 karamellisierte Rhabarberstücke anlegen, dahinter in einer Reihe die halbierten Erdbeeren aufstellen. Maibowlegelee vorsichtig aus den Förmchen drücken und dazu legen.
Alles mit dünnen Karamellsaucenspritzern verzieren und sofort servieren.