Hühnerbrust mit feuriger Ingwerhaut und Pfirsichrisotto
Zwischengang für 4 Personen von Oliver Hoffinger
Der Wiener Kochkünstler Oliver Hoffinger kreiert hier eine spannungsgeladene Gaumencollage zwischen süßscharf, fleischig und fruchtig – mit einem pochierten Weinbergpfirsich als Krönung.
2 EL | Ingwer, rosa, eingelegt |
1 Stück | Chilischote |
1 EL | Szechuanpfeffer |
1 TL | Meersalz |
4 Stück | Hähnchenbrustfilet |
2 EL | Walnussöl |
1 Stück | Zwiebel, weiss |
1 EL | Olivenöl |
100 g | Risottoreis lavorato con pestelli |
125 ml | Weißwein |
500 ml | Hühnerfond |
3 Stück | Weingartenpfirsich |
2 EL | Butter |
2 EL | Petersilie, glatt |
2 EL | Parmesan, frisch gerieben |
'Die Pfalz scheint immer mehr zu den Gewinnern der Klimaverschiebung gehören – jetzt kommt mit dem 2008er Markus Schneider Chardonnay QbA trocken sogar schon ein reinrassiger Chardonnay aus Ellerstadt, der (bei 9 Grad serviert) mit seiner fruchtigen Trockenheit und seinen moderatem Alkohol (12,6%) eine nicht zu dominante, zugleich aber durchaus markante Begleitung der asiatischen Aromen liefert.
"Ingwer"
Collection Rolf Heyne, München
Erscheinungsjahr: 2006
240 Seiten
150 Rezepte
39,90 EURO
ISBN: 978-3-89910-405-9
Den Ingwer und die Chilischote fein hacken. Mit Szechuanpfeffer und Meersalz in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten.
Die Hühnerbrüste (à 125 g) in einer Pfanne mit Walnussöl beidseitig scharf anbraten. Mit der Ingwer-Chili-Paste bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 140°C etwa 20 Minuten braten.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit Olivenöl anbraten.
Den Reis dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Den Risotto 20 Minuten köcheln lassen, dabei nach und nach unter ständigem Rühren den Hühnerfond dazugeben.
Die Pfirsiche in kleine Würfel schneiden. Zu dem Risotto geben.
Butter, gehackte Petersilie und Parmesan untermengen, 1 Minute rasten lassen.