Matjestatar mit Avocado
Vorspeise für 4 Personen vom Hamburger Feuerwehrkoch Björn Horstmann

Der Hamburger TV- und Feuerwehrkoch Björn Horstmann über sein Rezept: "Für Tatar sollten Sie frischen Matjes guter Qualität kaufen. Das Fleisch sollte innen rosa sein und die Haut eine silberne Farbe haben. Riecht der Fisch tranig und weist eine Graufärbung auf, sollten Sie vom Kauf Abstand nehmen. Auch die in vielen Supermärkten angebotenen abgepackten Matjesfilets in Öl sollten Sie nicht verwenden, da ihnen unter anderem Säuerungsmittel zugesetzt wurde und der Geschmack des Fischs sehr darunter leidet."
500 g | Matjesfilet |
2 Stück | Gewürzgurken |
1 Stück | Zwiebel |
2 Stück | Äpfel |
2 Stück | Kapern, eingelegt |
1 TL | Senf |
2 Stück | Avocado, vollreif aber noch schnittfest |
1 Stück | Limette, der Saft davon |
1 Stück | Limettenabrieb |
2 EL | Olivenöl |
2 Stück | Frühlingszwiebeln |
2 Stück | Tomaten |
etwas | Zucker, weiss |
0,5 Bund | Kerbel, frisch |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer aus der Mühle |
Schloss Castell Silvaner QbA trocken
Region: Deutschland - Franken - Fürstlich Castell'sches Domänenamt
Rebsorte: Silvaner
Geschmack: spritzig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2016
Trinktemperatur: 6-11 °C
Alkoholgehalt: 11,5 % vol.
Die Rebsorte Silvaner ist die Starrebe im Frankenland. Sie bringt Weine mit milder Säure, saftiger Struktur und zeitweise auch erdigen Noten hervor. Dieser hier gewachsen auf vorwiegend tonhaltigen Keuperverwitterungsböden. Der Schloss Castell Silvaner QbA trocken besticht durch helles Gelb mit grünen Reflexen, frische Zitrusnoten und feine Würzaromen, etwas Banane, mineralisch am Gaumen; kernige und delikate Säure, zartherber Nachhall; klassisch.
"Die Feuerwehr kocht mit Feuer und Flamme"
Neue Umschau
Erscheinungsjahr: 2010
208 Seiten
80 Rezepte
19,95 EURO
ISBN: 978-3865286994

Die Matjesfilets und die Gewürzgurken fein würfeln, die Zwiebel und die Äpfel schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Kapern hacken. Alles mischen, den Senf zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Avocados schälen und die Steine entfernen. Die Hälfte des Fruchtfleisches mit dem Limettensaft und dem Olivenöl fein pürieren. Den Limettenabrieb zugeben. Das übrige Fruchtfleisch fein würfeln.
Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe, die Tomaten in feine Würfel schneiden. Das Püree nun in einer Schüssel mit den Avocado- und Tomatenwürfeln sowie den Lauchringen mischen. Mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den Kerbel waschen, trocken schütteln, klein schneiden und unterheben.