Chili con Carne mit Kakao und Cola
Alleingericht für 4 Personen vom Münchner Starkoch Shane McMahon

Shane McMahon über dieses Gericht: "Als ich dieses Chili zum ersten Mal für Freunde gekocht habe, dachten sie zuerst, nun sei ich völlig durchgeknallt. Chili con Carne mit Kakao und Cola – damit sei mir höchstens ein Job in der Kindergartenkantine sicher, lästerten manche. Probiert haben sie es trotzdem und waren hin und weg: Der dezent süßliche Geschmack verpasst dem würzigen Fleisch einen schönen Kick. Inzwischen ist dies mein persönlicher Geburtstagspartyklassiker. Am besten sollte das Chili bereits am Vortag gekocht werden, damit die vielfältigen Aromen gut durchziehen können. Und außerdem will ich am Geburtstag nicht die ganze Zeit am Herd stehen, sondern mich auch ordentlich feiern lassen."
Chili con Carne
Pure West African Palm Oil
erhältlich im Asia-LadenSalz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Rinderfond
Rinderfond vom Sternekoch Rainer HensenSelbst gemacht. Oder aus Demi Glace stark verdünnt: Demi Glace Rind Konzentrat von Aromont
Ein konzentrierter Fond für eine Rinderkraftbrühe ohne Glutamat, Farb- und Konservierungsstoffe. 1 gehäufter Suppenlöffel bzw. ca. 50g reichen für etwa 1 Liter. Vollständigen 350 g Becherinhalt in ca. 6-7 Liter Wasser oder 600 g Becher in ca. 12 Liter auflösen. Ideal für Rindfleischsuppen und Rindfleischgerichte.Rainer Hensen – der einzige, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Bio-Spitzenkoch präsentiert hiermit seine Fonds für den Chefkoch zu Hause.
Ob Sie eine Grundlage für Saucen oder Suppen benötigen, hier werden Sie fündig.
Die Fonds werden für Sie frisch zubereitet. Dafür verwendet Rainer Hensen überwiegend Bio-Produkte. (Ausgenommen Wildfang aus Meer und Wald)
Der Fond ist eingekocht und 1 Jahr haltbar. Nach dem öffnen sollter er innerhalb kürzester Zeit verwendet werden.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Chilisauce, scharf
Stephanie Bortz: "CHILISAUCE 190ml - sehr scharfe Sauce aus Chilischoten. Perfekt zu Geflügel und dunklem Fleisch, auch zu Gemüsegerichten. Sparsam dosieren! Von der einzigartigen Marke "Blue Elephant" - mit Top-Restaurants in Paris und London und einer renommierten Kochschule in Bangkok. Die Chefköche von "Blue Elephant" arbeiten nach Rezepten der "Royal Thai Cuisine"!"KOCHMONSTER Einkaufstipp

Yaniku-No-Tare-Sauce
japanische Barbecue-Sauce, erhältlich im Asia-LadenDayong-Gewürz
Aus dem Asia-LadenAnrichten
Feudi di San Marzano Primitivo di Manduria Sessantanni DOC
Region: Italien - Apulien - Salice Salentino
Rebsorte: Primitivo
Geschmack: weich tief körperreich
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2035
Trinktemperatur: 18-20 °C
Alkoholgehalt: 14,5 % vol.
Belvini Beschreibung: In der Farbe ein intensives schwarz mit leuchtendem rubinroten Kern. Die Nase mit komplexem, breiten und überaus fruchtigen Bouquet nach Kirschkonfitüre, Pflaumen undCassis mit Nuancen von Zedernholz, mineralischen Aromen und Tabakblättern. ImGeschmack eine Wucht von Wein, extrem weich, betörend, körperreich, vollmundig, ein sehr edler Wein mit einer Tiefe die einfach nicht endet. Ein Wein welcher für uns in den letzten 5 Jahren unter den Top10 mitspielt und das als Kapitän...
Belvini Punkte 2009: 98/100 Punkten
Mundus Vini 2007: Gold für 2004
Mundus Vini 2009: Gold für 2006
Concorso Enologico Nazinale Pramaggiore 2009: Gold für 2006
Decanter World Wine Awards: Silber für 2006
Duemilavini 2010: 4 Gläser für 2006
IWC London: Silber für 2006 IWSC 2009: Gold "Best in Class" " Best Italian Varietal - Best Single Estate Wine" für 2006
Japan Wine Challenge - JWC 2009: Gold für 2006
Les Citadelles du Vin 2010: Trophée Prestige für 2006
Los Angeles IWSC 2010: Gold für 2006
Luca Maroni: 98 Punkte "Bester Rotwein Italiens"
Mundus Vini 2007: Gold für 2004
Mundus Vini 2009: Gold für 2006
Premio Radici 2010: Platz 1
Selections-Mondiales-des-Vins-Canada 2010: Gold für 2006
Sens-of-Wine 2009 Roma: Premio Miglio Vino Rosso d'Italia
VinItaly 2010: Best red in show!
"Shane's Kitchen"
Edition Styria
Erscheinungsjahr: 2010
160 Seiten
66 Rezepte
24,95 EURO
ISBN: 978-3-99011-012-6

Die Zwiebeln abziehen, halbieren und den Wurzelansatz entfernen. Die Zwiebeln in schmale Streifen schneiden. Palm Oil oder Pflanzenöl in einem größeren Topf erhitzen. Das Rinderhack bei großer Hitze scharf anbraten und salzen. Die Chilischoten im Ganzen mitbraten – auch unzerteilt geben sie noch ausreichend Schärfe ab, und zwar genau ?die richtige Menge. Das Rinderhack mit dem Schneebesen grob zerteilen. Sobald das Fleisch angebraten ist, die Zwiebeln dazugeben, mit Kakaopulver, Five Spice Powder ?und Chili-con-Carne-Gewürz bestreuen und anschwitzen.
Anschließend die Cola angießen und alles langsam bei leichter Hitze um die Hälfte einkochen lassen. Wenn die Cola reduziert ist, den Rinderfond einrühren. Mit Salz, scharfer Chilisauce und Yakiniku-No-Tare-Sauce würzen. Etwa 30 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Chilibohnen (Kidneybohnen) in ein Sieb schütten, mit kaltem Wasser durchspülen und abtropfen lassen. Die Chilibohnen mit der Dayong-Gewürzmischung 5 Minuten vor Ende der Kochzeit in den Topf geben.
Als Mitternachtssnack oder auf einer Party muss Chili con Carne nicht aufwendig serviert werden: einfach auf dem Herd im Topf lassen, aus dem sich jeder selbst bedienen kann. Korianderblätter vom Stiel zupfen und in einer separaten Schale reichen, den Schmand ebenso. Dazu passen Kartoffelbrot oder Baguette.