Christian Rach
Brilliert Christian Rach, der TV-Mäkelmeister vom Dienst, hier als weltgewandter Gastgeber? Das lachsfarbene Hemd lässig geöffnet, vor hellgrüner Deko stehend, von Bewunderern umringt, ist das Rach? Der Mann hat immerhin einen Stern. Und zu Recht, wie sich nach einem angstvollen ersten Blick ins Buch zeigt.
Los geht’s mit den Fotos. Wolfgang Schardt hat hier auf mattem dickeren Papier überaus leckere Fotos mit wenig Pastell gemacht. Eine schöne neue Richtung, aus England kommend, die sich hoffentlich auch in Deutschland durchsetzt. Maria Grossmann hat gestylt, und auch das so, dass man nicht schwul sein muss, um es zu mögen.
Auch hier gibt’s People, ein bißchen zu oft für den ernsthaften Leser sind niedliche Knirpse darunter, die mit ihrem zahnlosen Grinsen jedes gelungene Gericht verblassen lassen, aber generell ist das Buch klug und intelligent gemacht und stellt aus unterschiedlichen Länderküchen und variierendem Schwierigkeitsgrad zusammen, was viele gerne kennenlernen möchte und mögen werden, sei es Kalbsinvoltini mit Morchelfüllung im Kapitel „Omas 85. Geburtstag“, sei es die Hausmacher-Blutwurst im Kapitel „Mit Freunden kochen“, sei es die Safran-Seezungen-Consommé zu Weihnachten. Die Selbstverständlichkeit, mit der er das aus dem Ärmel zu schütteln scheint, ist natürlich Ergebnis seiner langjährigen Bewirtungsfähigkeiten als Gastronom, ist aber auch Ergebnis einer guten Kenntnis dessen, was der Normalo probieren möchte und an was er sich noch gerade so rantraut.
Die optische Gestaltung mit unterschiedlich gefetteten Zwischenüberschriften und Katalogisierung ist gelungen. Schade ist unübersichtliche Layout. Platz wäre genug gewesen, manchmal steht die halbe Seite leer, dann laufen Rezepte wieder über zwei Blätterseiten.
Fazit: Richtig nett. Viel netter als der TV-Restaurant-Schreck. Mit absolut brauchbaren Rezepten.

Gabriele Gugetzer
Gabriele Gugetzer
Gabriele Gugetzer holte sich einen M.A. in Südkalifornien, lebte in London und schreibt seit vielen Jahren über Essen und Trinken. Sie hat über 20 Kochbücher herausgebracht, ist Feuerwehr- und Schottlandfan und die Reisereporterin der Zeitschrift "LandGenuss". "Nach einem Backbuch kommt sie mit ihrem aktuellen Projekt – zur Buchmesse auf dem Markt – ihrer Lieblingsstadt wieder näher. "Indische Küche in London" heißt es.
gugetzer@kochmonster.dewww.kochmonster.de
Björn Freitag; Freitag in Deutschland. 10 wunderbare Menüs von Sternekoch Björn Freitag
Jamie Oliver; Jamies Kochschule - Jeder kann kochen
Hans Gerlach; Kochen (fast) ohne Zeit
Otto Koch; Kochen mit Otto Koch
Kay-Henner Menge; Stilvoll anrichten
Gabriele Gugetzer; Vorspeisen & Nachspeisen
Gordon Ramsay; Schnelle Sterneküche
Neil Perry; Rockpool