Sweet Sushi
Dessert für 4 Personen

Diese Lafer-Idee für süße Sushi befand der „Feinschmecker“ als „mittelschwer; Zubereitungszeit 1,5 Stunden“. Als ich die fruchtigen Maki, Kanibu und Nigiri dann nach sauschweren drei Stunden endlich in meiner leicht abgewandelten Form hatte, wußte ich: Der Nasenmann hatte mich wieder mal besiegt.
Sweet Sushi
Sushi-Reis
Von San ShiKOCHMONSTER Einkaufstipp

Kokosmilch (Bio)
* aus kontrolliert biologischem Anbau* Zuckerfrei
* keine Konservierungsstoffe
* keine künstlichen Aromastoffe
* keine künstlichen Farbstoffe
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Reisessig
REISESSIG 200ml - eine Grundzutat der asiatischen Küche. Milder als herkömmlicher Essig. Zum Würzen von Reis (Sushi), Suppen und zum Marinieren.Pflaumenwein
Pflaumen-Wein Choya Original (Plum) 10%volKOCHMONSTER Einkaufstipp

Eier, Bio-Qualität
Am besten Bio-Qualität; die Rezepte beziehen sich auf Eier der Größe MMilch
Am besten Bio-Milch. Die Rezepte beziehen sich auf Milch mit 1,5% Fettanteil.Butter
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."KOCHMONSTER Einkaufstipp

Sesam, hell, Bio
Feiner, nussiger Geschmack.In süße und würzige Backwaren, für Salate, Saucen und ins Müsli, für die asiatische Küche, zu Gemüsegerichten, zur Herstellung von Gomasio und vermahlen für Halvah.
Verarbeitung:
Die Sesampflanzen werden mit der Wurzel per Hand ausgerissen und zum Trocknen auf dem Feld kegelförmig aufgestellt. Beim Trocknen öffnen sich die Kapseln, die danach auf einem Tuch aufgeschlagen die Sesamsaat freigeben. Nach nochmaligem Trocknen werden die Sesamkörner verpackt und zur Reinigung bei Spezialisten gebracht.
Sonstiges:
Sesam enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren, vor allem auch die zweifach ungesättigte Linolsäure und die einfach ungesättigte Ölsäure und weist damit ein Fettsäurespektrum auf, das vielfältige Stoffwechselfunktionen fördert.
Bitterschokolade
Valrhona -Araguani 61% Kakao. Araguani ist ein Blend aus Venezuela mit einem kräftigen, geradelinigen leicht bitteren Aromanoten von Lakritze und Rosinen.KOCHMONSTER Einkaufstipp

Pflaumenreduktion
Pflaume, lila, fest
keine Zwetschken, sondern die kugelförmigen PflaumenPflaumenwein
Pflaumen-Wein Choya Original (Plum) 10%volKOCHMONSTER Einkaufstipp

Ingwer, getrocknet und gemahlen
Das Bio-Gewürz für Asienfans und Kaltfüßler: Wer den Erdball von seiner Küche aus gerne kulinarisch bereist, kommt schwer ohne Ingwer aus. Sein wärmendes Aroma mit erfrischenden, holzigen Noten und zitronigen Anklängen gehört in unzählige Gerichte der Küchen Asiens, Lateinamerikas, der Karibik und Afrikas.Sojasauce
SOJASAUCE 200ml - die wichtigste Zutat der asiatischen Küche. Von der einzigartigen Marke "Blue Elephant" - mit Top-Restaurants in Paris und London und einer renommierten Kochschule in Bangkok. Die Chefköche von "Blue Elephant" arbeiten nach Rezepten der "Royal Thai Cuisine"!KOCHMONSTER Einkaufstipp

Szechuanpfeffer
Der Szechuanpfeffer verdankt seinen Namen der zentralchinesischen Provinz Sichuan; dort gedeiht das pikant-prickelnde Gewürz nämlich. Mit dem schwarzen Pfeffer Piper Nigrum hat der Szechuan- oder Bergpfeffer allerdings botanisch nichts gemein. Szechuanpfeffer gehört zur Gattung der Rautengewächse.Als Gewürz werden die Samenkapseln des Strauchs verwendet, die von den Samen befreit und dann getrocknet werden. Vor der Anwendung beim Kochen werden die Kapseln im Mörser fein zerstoßen. Szechuanpfeffer bringt einen pikanten Geschmack an Gerichte, der im chinesischen durch seinen besonderen Ausdruck von der gewöhnlichen Schärfe unterschieden wird. Ein kleines Stückchen des Szechuanpfeffers zwischen den Backenzähnen zermahlen zeigt sofort, welche besondere Note dieses Gewürz Ihren Gerichten verleiht.
Gourmedor ist der Premium-Anbieter für Salz- und Gewürzspezialitäten. Alle Produkte von Gourmedor werden sorgfältig ausgewählt und höchsten Qualitätsmaßstäben unterworfen.
Vanilleschote, ganz
Vanille-Schoten, die Königin der Vanille aus Uganda – fair gehandelt!Ndali Vanille wird von etwa 1000 Kleinbauern in Uganda angebaut. Die Engländerin Lulu Sturdy hat hier 1999 das alte Kollonialgut ihres Großvaters übernommen und die Ländereien konsequent den einheimischen Bauern zur Verfügung gestellt. Heute wachsen im Schatten von Bananenstauden, Guaven und Avocados Vanille-Orchideen von hervorragender Qualität.Wir sind stolz, als erster Anbieter in Deutschland Fairtrade zertifizierte Vanille anzubieten - die auch noch von außergewöhnlich hoher Güte ist. Das bestätigen auch zahlreiche Expertenurteile, etwa von UK Celebrity Koch Hugh Fearnley-Whittingstall: "Ndali Vanilla...is rich and intense, and the flavour deep, long lasting and absolutely true".Sehr gutes lässt sich noch steigern. Die Ndali Vanille Intense Schoten reifen noch länger als die etwas einfacheren Standardschoten. Dadurch bilden sich in vielen dieser Schoten Vanillekristalle - Zeichen allerhöchster Qualität.Bei den Intense Schoten erhalten Sie 2 Fair Trade Schoten von gut 16 - 20cm cm im Glasröhrchen von uns geliefert. Sie werden die Vanille bereits durch das versiegelte und eingeschweisste Aromaschutzglas hindurch riechen - freuen Sie sich auf reinen Vanillegenuss in Süßspeisen, Milchgerichten, Backwaren oder Cocktails.Die Ndali Vanille Intense Schoten reifen noch länger als die etwas einfacheren Standardschoten. Dadurch bilden sich in vielen dieser Schoten Vanillekristalle - Zeichen allerhöchster Qualität.Bei den Intense Schoten erhalten Sie 2 Fair Trade Schoten von gut 16 - 20cm cm im Glasröhrchen von uns geliefert. Sie werden die Vanille bereits durch das versiegelte und eingeschweisste Aromaschutzglas hindurch riechen - freuen Sie sich auf reinen Vanillegenuss in Süßspeisen, Milchgerichten, Backwaren oder Cocktails.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Dieses Rezept wurde von Kochmonster-Herausgeber Peter Wagner für eine Doppel-CD aus der wunderschönen und opulenten Musik-Genuss-Reihe „Genießer-Lounge“ (Sony Music) entwickelt, die sich musikalisch auch hervorragend als Hintergrund für das Dinner selbst eignet:
Vorbereitung
Gut gespülten Reis mit Kokosmilch, etwas Wasser und 3 EL Zucker langsam gar kochen, evtl. immer wieder etwas Wasser nachgießen bis der Reis klebrig ist, innen aber noch minimal Biss hat. Mit einer Gabel Reisessig und Pflaumenwein in den Reis einziehen. Reis im Kühlschrank erkalten lassen.
Eier, 3 EL Zucker, Mehl und Milch zu Teig verrühren, mit Butter in großer Pfanne 4-5 möglichst dünne Crêpes ausbacken, kalt stellen.
Sushi
Crêpes in quadratische Form schneiden, längs zu je 2 Rechtecken teilen, 1 cm hoch mit Reis gleichmäßig bestreichen, mittig Fruchtstifte auflegen und Crêpe straff, aber nicht zu fest zu einer Rolle formen. Hierbei kann viel daneben gehen (Früchte werden zerquetscht, Teig reisst, Reis quillt heraus...) – deshalb mindestens die doppelte Menge als später gebraucht wird bereit halten. Röllchen dünn mit zerlassener Schokolade einpinseln, kühl stellen und mit einem dünnen, sehr scharfen Messer in 2-3 cm dicke Ringe schneiden – fertig sind die süßen Maki Sushi (im Foto links):
Nigiri-Style gelingt noch am leichtesten: 2 x 5 cm große Reishügel mit Fruchtscheibe(n) belegen und mit dünnem Streifen Basilikum oder Schoko-Crêpe umwickeln:
Pflaumenreduktion
Vanilleschote auskratzen, achteln, Mark aufheben. Geviertelte Pflaumen mit Pflaumenwein, Vanilleschalen und Ingwerpulver ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze einkochen, oft umrühren. Danach mit Schneidstab pürieren, durch feines Sieb ziehen. Flüssigkeit mit der Sojasauce und dem Szechuanpfeffer langsam dickflüssig einkochen, am Ende Vanillemark einrühren, warm halten, nicht mehr kochen lassen.