Rafiks Kebab
Snack für 4 Personen vom Münchner Koch und Star-Autor Hans Gerlach
Seit Jahren experimentiere ich immer wieder gerne mit selbst gemachten Bratwürstchen. Leider braucht man dafür immer einen guten Naturdarmhändler und mindestens ein Wurstfüllhorn, wenn nicht gleich eine ganze Wurstmaschine. Aber vielleicht muss der ganze Umstand ja gar nicht sein. Kebab, Cevapcici oder Köfte sind ja eigentlich nichts anderes als grobe Bratwürste ohne Haut. Die Anregung zu meinem Rezept stammt aus einem Buch des Dichters Rafik Schami: »Damaskus – Der Geschmack einer Stadt«. Ein Kochbuch, in dem ich gerne lese, auch wenn ich normalerweise lieber Schamis Stimme lausche, wenn er seine märchenhaften Damaszener Geschichten erzählt.
"Kochen (fast) ohne Zeit"
Goldmann
Erscheinungsjahr: 2009
192 Seiten
124 Rezepte
19,95 EURO
ISBN: 978-3-442-39139-4
Vorbereitung
Petersilie waschen, zupfen und grob hacken. Knoblauchzehen schälen, grob zerkleinern. Die Zutaten mit dem Hackfleisch (z. B. aus 500 g Schweineschulter und 200 g fettem Schweinebauch, beides vom Metzger durch den Wolf drehen lassen! Schami verwendet Lamm), in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, Zimt und Muskat vermengen. 20 Minuten ins Gefrierfach stellen.
2 EL Pinienkerne ohne Fett rösten, bis sie duften, und mit 1 Eigelb zum Hackfleisch geben. Mit dem Knethaken einer Küchen-maschine 10 Minuten kneten, bis die Masse bindet. Die Masse entweder zu golfballgroßen Kugeln formen, jeweils auf dicke Schaschlikspieße stecken und mit feuchten Händen zu fingerdicken Würstchen rollen. Oder mit einem Spritzbeutel mit sehr großer Tülle als Strang auf eine Arbeitsfläche spritzen und in 10 cm lange Würste schneiden.
Fertigstellung
Kebabs auf einem leicht geölten Grill 6 – 8 Minuten goldbraun garen oder mit wenig Öl in einer Pfanne braten.
Dazu gibt es einen Dip aus einem Becher Joghurt mit einer ½ gehackten Chili, etwas Kreuzkümmel und Salz und den Blättchen von 1 Bund Koriander. Oder ein erfrischendes Joghurtgetränk aus je einem Teil Joghurt und kaltem Wasser, einer Prise Salz und etwas Kreuzkümmel – einfach gründlich mixen, abschmecken und servieren. Wenn gerade ein Stück geschälte Gurke im Kühlschank liegt, dann mixen Sie es mit in den Drink. Ein paar Blättchen Koriander können auch im Drink nicht schaden. Oder Minze.