Gemüserisotto
Hauptgericht für 4 Personen von Tessa Kiros
Tessa Kiros: "Das Besondere hier sind die gebratenen, ganz zarten Artischocken – ein Tipp meiner Freundin Sergia. Zusammen mit der Minze bringen sie den Risotto in eine neue Geschmacksliga, und die ist wirklich großartig."
250 g | Spargel, grün |
2 Stück |
0,5 Stück | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 Stück | Zwiebel, weiss |
200 g | Zucchini |
150 g | Erbsen, frisch ausgelöst |
250 g | Risottoreis lavorato con pestelli |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer aus der Mühle |
125 ml | Weißwein |
1,25 Liter | Gemüsefond |
30 g | Butter |
3-4 EL | Parmesan, frisch gerieben |
2 EL | Petersilie, glatt, fein gehackt |
1 EL | Weizenmehl |
1 etwas | Olivenöl |
1 handvoll | Minzeblätter, frisch |
Velenosi Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico
Region: Italien - Marken
Rebsorte: Verdicchio
Geschmack: trocken frisch
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2020
Trinktemperatur: 7-11 °C
Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Der Leitspruch von Ercole Velenosi lautet: „Der Wein ist die Kunst, die Welt zum Träumen zu bringen.“ Für diesen Traum setzt er voll auf die Paradetraube der sonnenverwöhnten Weinbauregion Marken: Verdicchio. Sie ergibt einen ungemein frischen WeißWein mit verführerischem Duft, in dem leichte Apfelaromen, Honig und Gewürze klar erkennbar sind. Im Geschmack ist der Velenosi Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico angenehm fruchtig, ausgewogen, vollmundig und damit die perfekte Erfrischung für die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Jahres. In der Nase zitrische Aromen, viel grüner Apfel und etwa Williams-Christ-Birne. Die Nase wiederholt sich am Gaumen, leichte Bitternoten vermählen sich mit einer saftigen Fruchtigkeit. Schöne Länge mit mineralischem Finish.
Guide de Veronelli: 2 Sterne für 2010
Gambero Rosso: 1 Glas für 2010
BELViNi.DE 2013: 85 Punkte für 2011
"Venedig – Kochen für alle Sinne"
Dorling Kindersley Verlag
Erscheinungsjahr: 2009
288 Seiten
106 Rezepte
29,95 EURO
ISBN: 13: 978-3-8310-1490-3
Die Spargelstangen im unteren Drittel schälen und etwa 1 cm vom Spargelende wegschneiden. Die Köpfe abschneiden und den Rest schräg in Stücke schneiden.
Werfen Sie die Spargelabschnitte nicht einfach weg, sondern garen Sie sie eine Weile im Gemüsefond mit.
Von den Artischocken die harten Außenblätter abziehen, die Spitzen der verbliebenen Blätter kappen. Artischocken längs halbieren und in 4–5 mm dicke Scheiben schneiden. Bis zum Gebrauch in kaltes Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die gehackte, kleine Zwiebel darin anschwitzen. Spargel, Zucchini und Erbsen (oder Tiefkühl-Erbsen) zufügen und bei starker Hitze unter Rühren kurz anbraten. Den Reis sorgsam unterrühren, bis alle Körner von Öl überzogen sind. Salzen und pfeffern, dann den Wein dazugießen und rasch einkochen lassen.
500 ml Gemüsefond einrühren und den Reis bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis er die Flüssigkeit weitgehend aufgenommen hat. Weitere 250 ml Fond dazugießen und den Reis noch einmal 10 Minuten garen, bis die Körner weich sind, aber noch etwas Biss haben. Nach Bedarf zwischendurch noch einmal 250 ml Fond zufügen.
Den Topf vom Herd nehmen. Butter, 3 EL Parmesan und Petersilie behutsam unterziehen und den Risotto mit Salz abschmecken.
Kurz bevor der Risotto fertig ist, die Artischocken abgießen, trocken tupfen und leicht in Mehl wenden. In einer großen beschichteten Pfanne so viel Öl erhitzen, dass der Boden gerade bedeckt ist.
Die Artischocken möglichst nebeneinander hineingeben und von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.