Bisonbratwurst-Tagliata auf Pinienkern-Mais-Salat mit Tomatenjus und gegrillter Paprika
Vorspeise für 4 Personen von Hamburgs „Curryqueens" Sascha Basler und Bianka Habermann

Witzige Idee, die Wurst wie ein italienisches Steak zu behandeln: Die Bisonbratwurst wird zunächst kross gegrillt und dann mit einem sehr scharfen Messer zu Tagliata-ähnlichen Streifen geschnitten, die sich ihrerseits mit dem Maissalat und der Grill-Paprika zu einem mediterranen Highlight vermählen.
Mais-Salat
4 Stück | Zuckermaiskolben |
20 g | Butter |
1 EL | Rohrzucker |
etwas | Salz |
etwas | Piment D' Espelette |
50 g | Pinienkerne, geröstet |
gegrillte Paprika
2 Stück | Paprikaschote, rot |
etwas | Rapsöl, Bio-Qualität |
Tomaten-Jus
400 ml | Kalbsfond |
etwas | Tomaten-Essig |
30 g | Butter, eiskalt |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer aus der Mühle |
Limonen-Honig
4 EL | Orangenblüten-Honig |
1 Stück | Limette, der Saft davon |
etwas | Melange blanc |
Bison-Tagliata
4 Stück | Bison-Bratwürste (à 100g) |
12 Stück | Minzeblätter, frisch |
Catena Zapata Catena Cabernet Sauvignon
Region: Argentinien - Mendoza - Mendoza / Catena Zapata
Rebsorte: Cabernet Sauvignon
Geschmack: reif | pfeffrig | elegant
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2018
Trinktemperatur: 17 °C
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Die Catena- Weinlinie wird aus den Trauben ausgewählter Parzellen der verschiedenen Familienweinberge gekeltert. Dafür ist jede Lage in Lots unterteilt worden, die getrennt per Hand gelesen und vinifiziert werden. In die finale Cuvée gelangen daher Weine unterschiedlicher Terroirs und Höhen, was die Vielschichtigkeit und Tiefe der Catena- Weine erklärt. Es sind sehr ausdrucksvolle und ausbalancierte Gewächse, die den beeindruckenden Qualitätsstandard Catenas wiedergeben. Sie bieten bereits in jungen Jahren viel Genuss, können aber ohne weiteres zehn und mehr Jahre reifen.
Eine der Stärken von Catena ist die genaue Analyse der Weinberge und des Weincharakters bis hin zur einzelnen Parzelle. Die intensive Cassis-Frucht und das reife, geschmeidige Tannin gehen auf den La Pirámide-Weinberg (940 Meter) zurück. Für die würzigen und pfeffrigen Noten dagegen ist Domingo (1.130 Meter) verantwortlich, während Adrianna (1.500 Meter) Balance, Konzentration und den Hauch von Mineralien und Eukalyptus beisteuert. Der Catena Cabernet Sauvignon reifte 12 Monate in Barriques, 80% französische Eiche (30% neu) und 20% amerikanische (100% neu).
Decanter Awards 2007: 90 Punkte für 2004
Robert Parker 2007: 90 Punkte
Stephen Tanzer: 90 Punkte
Wine Spectator 2007: 90 Punkte
"Curry Queen – Rezepte aus dem Wurstrestaurant"
edel books
Erscheinungsjahr: 2010
224 Seiten
59 Rezepte
19,95 EURO
ISBN: 978-3941378865

Mais-Salat
Die Maiskolben mit der Butter, dem Rohrzucker und dem Salz würzen, in Aluminiumpapier einschlagen und bei 100 °C 45 Minuten im Backofen gar ziehen lassen. Den Mais vom Kolben schaben und mit Piment d`Espelette und Salz abschmecken. Die Pinienkerne hinzufügen.
Gegrillte Paprika
Die Paprika halbieren, entkernen und mit Öl abreiben. Bei 250 °C in den Backofen geben und so lange grillen, bis sich die Haut dunkelbraun verfärbt. Die Paprika aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und häuten.
Jus
Den Kalbsfond auf die Hälfte einkochen lassen. Die Butter mit einem Pürierstab in den Fond mixen und mit Tomatenessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Limonenhonig
Den Honig mit dem Saft der Limone vermischen, leicht salzen und mit der Melange Blanc würzen.
Bisontagliata
Die Bisonbratwürste knusprig braun braten und in längliche hauchdünne Scheibchen schneiden.
Den Mais auf Tellern anrichten und mit der Tomatenjus beträufeln. Die Paprikafilets wie Flügel seitlich am Mais anlegen, mit dem Limonenhonig bestreichen und mit den in feine Streifen geschnittenen Minzeblättern dekorieren. Die "Wursttagliatelle" auf den Maissalat drapieren und sofort servieren.
Tipp: Viele der von den Curryqueens benutzten Spezialwurstsorten gibt's online im Curryqueen-Shop von Otto-Gourmet.