Gebratener Fasan mit Linsen und Kürbis-Kreuzkümmel-Püree
Hauptgericht für 4 Personen von Michael Caines

Michael Caine, Chefkoch im Relais & Chateaux-Hotel Gidleigh Park in Devon, ist einer der Top-Restaurateure in England. Zu Recht, wie auch sein extrem kurz gebratener Fasan auf komplett ungesäuerten Linsen und arabisch nuanciertem Kürbismus zeigt.
Fasane
Öl
Ein gutes, sehr ergiebiges und dabei angenehm leichtes Alltagsöl kommt von CulinaraTraubenkernöl wird aus den getrockneten Kernen der Weintrauben hergestellt. Es ist sehr mild mit einem leicht nussigen und würzigen Geschmack. Franz Keller´s Traubenkernöl ist vielseitig verwendbar. Sein leichter Nussgeschmack verleiht jeder Salatsauce, Mayonnaise und verschiedenen Dressings das gewisse Etwas. Ebenso hervorragend geeignet zum Braten von Fleisch und Geflügel. Aufgrund seiner Qualität und seiner Ergiebigkeit ist es eine Bereicherung für jede Küche.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Butter
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."KOCHMONSTER Einkaufstipp

Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Pfeffer, schwarz, Bio
Aus Killindi/Tansania (piper nigrum) - ganz.Zutaten: 100% Pfeffer, ganz aus kontrolliert biologischem Anbau.
Kürbis-Kreuzkümmel-Püree
Butter
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."KOCHMONSTER Einkaufstipp

Kürbiskernöl
Steirisches Kürbiskernöl von Hartlieb (Steiermark),Stephanie Bortz: "Steirisches Kürbiskernöl ggA Das Kürzel ggA bedeutet: geschützte geographische Angabe. Damit sind drei Dinge garantiert: 1. Dieses Kernöl wurde ausschließlich aus steirischen (in der Steiermark gewachsenen) Kürbiskernen gepresst. 2. Es wurde in der Steiermark hergestellt.3. Es ist 100 % rein und unverfälscht. Volles, nussiges Aroma. Der Klassiker aus der Südsteiermark, für Salate, Suppen, Mehlspeisen und alles Feine."
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Hühnerbrühe, frisch
selbst gezogen aus den KarkassenLinsen
Linsen, grün, du Puy
stammen aus der Region Puy de Dôme in der Auvergne, sind im Gegensatz zu vielen anderen braunen und grünen Sorten so gut wie gar nicht mehlig am Gaumen und schmecken auch um Klassen nussiger. Beim Kochen behalten sie diese QualitätenKOCHMONSTER Einkaufstipp

Bouqet garni
frische Blätter von Thymian, Lorbeer und Petersilie, mit Küchengarn in grüne Porreeblätter eingebundenButter
Witzigmanns Lieblingsbutter: die ungesalzene Echire Butter doux AOC. Hans-Georg Pestka: "Tagesfrische Milch wird für fast einen Tag angesäuert - dabei bilden sich die charakteristischen Aromen - und dann klassisch im Holzfass weiterverarbeitet."KOCHMONSTER Einkaufstipp

Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Franz Keller Spätburgunder Selection
Region: Deutschland - Baden
Rebsorte: Spätburgunder
Geschmack: leicht fruchtig elegant
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2019
Trinktemperatur: 14-19 °C
Alkoholgehalt: 13 % vol.
2010 wertete der Eichelmann Weinführer die Weine von Franz Keller als "Die beste Rotweinkollektion des Jahres!" So begeistert auch dieser Spätburgunder Selection als ein reiner Spätburgunderausbau, mit leichter Frucht nach Kirsch und Brombeer. Die Gerbstoffe sind harmonisch eingebundenen und mit seinen eleganten Taninen eignet sich sehr gut für Fleisch und Wildgerichte.
Gault Millau: 2011: 89 Punkte für 2008
Linsen
Die Linsen in einen Topf geben und gerade mit Wasser bedeckt (nicht mit dem oben angegebenen Liter) aufkochen lassen, durch ein Sieb gießen und abschrecken. Die Linsen zurück in den Topf geben, das Wasser, den Knoblauch, dieSchalotten, die Zwiebel, die Möhren, das Bouquet garni, die Brühe und die geräucherten Speckwürfel dazu geben. Aufkochen lassen, die Temperatur reduzieren und langsam etwa 45 Minuten köcheln. Wenn die Linsen gar sind, abkühlen lassen und die Garnitur (Zwiebel, Speck, Bouquet garni etc.) entfernen. Die Linsen abgießen und ohne die Kochflüssigkeit in eine Pfanne geben. Erhitzen und ein Stück Butter dazugeben. Jetzt den blanchierten Speck hinzugehen und abschmecken. Zum Schluss etwas gehackte Petersilie dazu geben. Beiseite stellen.
Kürbis-Kreuskümmel-Püree
Die Kreuzkümmelsamen in einer trockenen Pfanne leicht anbräunen. Die Butter in einen Topf geben und die Kreuzkümmelsarnen einige Sekunden anbraten, bevor die Kürbisstücke hinzugefügt werden. Eine Prise Salz zugeben und 10 Minuten dünsten. Die Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Einen Deckel auf den Topf legen und 20 Minuten köcheln lassen. Mit einem Mixer fein pürieren, jetzt das Kürbiskernöl hinzufügen und mit Safz und Pfeffer abschmecken.
Fasan
Die Fasane mit Thymian, 2 Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer füllen. Die Fasane von außen würzen. Dann einen Bräter erhitzen und ein wenig neutrales Öl und nicht gesalzene Butter hinzufügen. Die Fasane in den Bräter geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 5 Minuten erst die eine Seite anbraten, dann wenden und weitere 5 Minuten auf der anderen Seite anbraten und schließlich aut den Rücken drehen und weitere 5 Minuten braten. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
Die kleinen runden Zwiebeln in einen flachen Topf geben. Wasser zugeben, bis sie bedeckt sind. Eine Prise Zucker, Salz, Pfeffer und ein Stück Butter hinzufügen. Aufkochen lassen und reduzieren, die Zwiebeln Farbe annehmen lassen und beiseite stellen.
Den Fasan im Ofen aufwärmen, dann die Linsen wieder erwärmen. Dabei aufpassen, dass sie nicht zu trocken werden. Dann die Zwiebeln zugeben und warm halten. Den Fasan aus dem Ofen nehmen und tranchieren. Etwas Kürbispüreeauf dem Teller anrichten, dann die Linsen in die Mitte des Tellers geben und darauf die Fasanenstücke anrichten.