Knusprige Teigkörbchen mit Pflaumen-Brandy-Sahne
Dessert für 2 Personen von Kay-Henner Menge

Schnell hergestellt durch den Einsatz von fertigem Filoteig – aber dennoch raffiniert kombiniert mit Mandelmus, Orangenfilets und einer cremigen Backpflaumen-Brandy-Füllung.
Chivite Vendimia Tardía Colección 125
Region: Spanien - Navarra - Navarra DO /
Rebsorte: Moscatel de Menudo
Geschmack: edelsüß mürbe
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2040
Trinktemperatur: 6-11 °C
Alkoholgehalt: 14,4 % vol.
Der Chivite Vendimia Tardía Colección 125 reiht sich in die vorhergegangenen Bewertungen ein als der beste Süßwein Spaniens. Er ähnelt einem Château Yquem, deutschen Eiswein oder kräftigen Tokajer.
Bester Weisswein Spaniens
Guia Penín: 95 Punkte für 2008
Guia Proensa: 99 Punkte für 2005
Guia Repsol: 92 Punkte für 2007
"Stilvoll anrichten"
Südwest-Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2009
64 Seiten
31 Rezepte
16,95 EURO
ISBN: ISBN: 978-3517084855

Orangensaft bei starker Hitze auf 4 Esslöffel reduzieren und abkühlen lassen. Pistazien im Blitzhacker fein zerkleinern. Mit Mandelmus, Orangensaft und 1 bis 2 Teelöffeln Puderzucker mischen. Minze waschen, trocknen, die Blättchen abzupfen und bis auf ein paar Blättchen sehr fein hacken. Gehackte Minze unter das Pesto mischen.
Weiche Backp?aumen fein würfeln und mit Brandy und 2 Teelöffeln Puderzucker mischen. Sahne zugeben und fein pürieren. P?aumensahne durch ein feines Sieb passieren und kalt stellen.
Backofen auf 180 °C vorheizen. Butter zerlassen, die größeren Garnierringe innen dünn buttern und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Teigblätter (Filo- oder Yufkateig, je 31 x 30 cm) längs und quer zerschneiden, sodass jeweils 4 Stücke entstehen. Teigstücke dünn mit Butter bestreichen und hauchdünn mit Zucker bestreuen. Je 4 Teigstücke leicht versetzt so in die Ringe drücken, dass sie Körbchen bilden. Im heißen Ofen 4 bis 5 Minuten backen (Mitte, Umluft 160 °C), bis die Teigspitzen leicht gebräunt sind. Körbchen in den Ringen abkühlen lassen.
Inzwischen die Orange so schälen, dass die weiße Innenhaut mit entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. P?aumensahne steif schlagen.