Geeiste Kartoffelsuppe mit Kräutern, Jakobsmuscheln und Kaviar
Vorspeise für 4 Personen vom Pfälzer Kochbuchautor Matthias Mangold

Mit dieser Suppe machen Sie Eindruck, und das bei guter Vorbereitung mit verhältnismäßig doch recht wenig Aufwand.
Kartoffelsuppe
1 Bund | Brunnenkresse |
500 g | Kartoffel, mehlige Sorte |
2 Stück | Schalotten |
2 Stangen | Lauch |
40 g | Butter |
1 Liter | Geflügelbrühe ohne Tierquälerei |
etwas | Salz und Pfeffer aus der Mühle |
100 ml | Sahne |
Jakobsmuscheln
4 Stück | Jakobsmuscheln |
1 EL | Butterschmalz |
Anrichten
100 ml | Sahne, halbsteif geschlagen |
4 TL | Kaviar, schwarz |
"Kartoffeln. Schätze vom Feld."
Kosmos
Erscheinungsjahr: 2011
144 Seiten
viele Rezepte
14,95 EURO
ISBN: 978-3-440-12246-4

1. 1 Bund Kresse waschen, mit den Stielen blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Danach fein hacken.
2. Kartoffeln waschen und schälen, Schalotten schälen, Lauch waschen und putzen. Alles klein schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen. Gemüse darin bei schwacher Hitze andünsten, ohne es Farbe nehmen zu lassen.
3. Die Geflügelbrühe angießen, Brunnenkresse dazugeben und alles 25 Minuten gar kochen lassen. Vom Herd ziehen und pürieren, anschließend salzen und pfeffern.
4. Abkühlen lassen, dann erst die Sahne unterrühren. Die Suppe über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
5. Kurz vor dem Servieren die Jakobsmuscheln kalt abbrausen und trocken tupfen. In einer Pfanne das Butterschmalz zerlassen und die Jakobsmuscheln darin leicht anbraten. (Die Jakobsmuscheln sind empfindlich. Braten Sie sie zu lange durch, werden sie zäh und ledern. Von jeder Seite bei mittlerer Hitze gerade mal 2 Minuten sorgt für die richtige Konsistenz.)
Die Suppe in tiefe Teller füllen. (Rühren Sie die abgekühlte Suppe noch einmal so richtg kräftig durch bevor Sie sie auf die Teller verteilen, damit alle Aromen in Wallung geraten. Es empfiehlt sich auch ein Nachwürzen zu diesem Zeitpunkt, denn die Temperatur verändert unser Geschmacksempfinden.)
Blätter des zweiten Kressebundes abzupfen, kalt abbrausen und trocken tupfen. Mit Kresseblättern und Garnelen die Suppe garnieren. Die Suppe mit je einem Löffel der halbsteif geschlagenen Sahne und einem Löffel Kaviar anrichten.
Variante: Suppe abkühlen
Wenn es schneller gehen soll, können Sie die Suppe auch anstatt am Vortag in den Kühlschrank für 2 Stunden in das Gefrierfach stellen.
Variante: Kaviar
Den doch recht kostspieligen Kaviar vom Stör können Sie auch durch Forellenkaviar ersetzen.