Garnelensalat mit grüner Mango, Papaya und Tamarindensauce
Vorspeise für 2 Personen von Bobby Chinn

Ein vollendete Genuss an heißen Sommertagen! Die Säure der grünen Mango kontrastiert mit der herben Süße der Sauce; eine pikante Chilischärfe und die frische Koriandernote runden den Salat ab.
Pflanzenöl
ein gutes, sehr ergiebiges und dabei angenehm leichtes Alltagsöl kommt von CulinaraTraubenkernöl wird aus den getrockneten Kernen der Weintrauben hergestellt. Es ist sehr mild mit einem leicht nussigen und würzigen Geschmack. Franz Keller´s Traubenkernöl ist vielseitig verwendbar. Sein leichter Nussgeschmack verleiht jeder Salatsauce, Mayonnaise und verschiedenen Dressings das gewisse Etwas. Ebenso hervorragend geeignet zum Braten von Fleisch und Geflügel. Aufgrund seiner Qualität und seiner Ergiebigkeit ist es eine Bereicherung für jede Küche.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Pfeffer aus der Mühle
Für jeden Tag: der Bio-Pfeffer von dem britischen Hersteller der legendären Maldon Sea Flakes:MALDON BIO PFEFFERKÖRNER KERALA -
In Erweiterung der Produktpalette hat die MALDON CRYSTAL SALT COMPANY neben dem berühmten MALDON SEA SALT nun auch einen phantastischen BIO Pfeffer im Programm. Die erlesenen aromatischen Körner werden in der indischen Region Kerala sanft per Hand gepflückt und schonend weiterverarbeitet. Intensiver aber nicht stechender Pfeffergeschmack. Für die Pfeffermühle oder Mörser.
KOCHMONSTER Einkaufstipp

Mango, grün
Unreife Frucht, die sehr faserig und einen recht säuerlichen Geschmack hat.Sauce
Palmzucker
Bio-Ware aus Fair TradePalmzucker wird aus dem Saft bestimmter Palmenarten oder aus Zuckerrohrsaft gewonnen. Hauptsächlich wird er in der asiatischen Küche verwendet und hat einen leicht malzigen, ausgeprägten Geschmack. Palmzucker kann auch für die Herstellung von Bonbons verwendet werden.
Tamarindenmark
Die Tamarinde ist ein in der fernöstlichen Küche weit verbreitetes Würzmittel. Die länglichen Schoten des Tamarindenbaumes haben einen säuerlichen Geschmack, der gerade thailändischen oder vietnamesischen Gerichten ihren besonderen frischen Touch verleiht.
Zutaten
Tamarinde (80%), Wasser, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Salz, Konservierungsstoff: Natriumbenzoat
Tamarinde gehört zur Familie der Johannisbrotgewächse und ist ursprünglich ein afrikanisches Gewürz, das heute auch in den Küchen anderer Kontinente eine wichtige Rolle spielt. Der saure und fruchtige Geschmack der Tamarinde verträgt sich ausgezeichnet mit der Schärfe von Chilis und gibt vielen südindischen Gerichten ihren charakteristischen scharf-sauren Geschmack und auch ihre dunkle Farbe. In Indien kombiniert man Tamarinde meist mit Fleisch oder Hülsenfrüchten. Auch Worcester-Sauce enthält Tamarinde. Hierbei handelt es sich um einen Tamarind-Brei.
Garnieren
"Der Geschmack Vietnams – Eine kulinarische Entdeckungsreise mit 110 Originalrezepten"
Christian Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2008
224 Seiten
110 Rezepte
29,95 EURO
ISBN: 13 978-3-88472-800-0

Sauce
Für die Sauce alle Zutaten in einen Topf füllen. Einmal aufkochen und dann bei niedriger Temperatur um ein Viertel einköcheln lassen. Durch ein feines Sieb streichen und abkühlen lassen. Die Sauce in ein fest verschließbares Gefäß füllen und kalt stellen.
Schalotten
Damit die Schalotten wirklich knusprig geraten, sind ein paar kleine Regeln zu beachten: Die Scheiben sollten etwa gleich dick sein.
Es ist ratsam die Schalottenscheiben mehrere Stunden auf einem Backblech trocknen zu lassen. (Wir schieben sie über Nacht bei niederiger Temperatur in den Backofen.
Das Öl darf auf keinen Fall zu heiß sein (auf 130 Grad C erhitzen - an einem kleinen Essstäbchen müssen sich kleine Blasen bilden), da sonst die Schalotten, noch bevor sie knusprig sind, an die Oberfläche steigen, wo der in ihnen enthaltene Zucker verbrennt. Außerdem darf die Öltemperatur zwischendrin nicht absinken.
Garnelen
Einen Grill vorheizen oder eine Grillpfanne erhitzen. Die Garnelen dünn mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Von beiden Seiten etwa 3 min grillen.
Salat
Einen Servierring mit Klarsichtfolie auskleiden. Mango schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben am Rand entlang aufschichten - sie sollen sich leicht überlappen.
Papaya schälen, Samen entfernen und würfeln. Grünen Papaya, Salatgurke, Möhre mit Gemüsehobel oder Spargelschäler in schmale Streifen schneiden. Chilischote und Koriandergrün hacken.
In einer Schüssel die Papaya mit den Gemüse-"Nudeln", dem Koriander, der Hälfte der Chilischoten und den Schalotten vermischen. Etwas Sauce untermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig davon überzogen sind.