Barramundi auf Bananenblütensalat mit Kurkuma-Balsamico-Vinaigrette
Alleingericht für 2 Personen von Bobby Chinn

Sechs Jahre hat Bobby Chinn an diesem Gericht gefeilt: "Dann war es genau so, wie ich er mir vorgestellt hatte: heiß und kalt, süß und sauer zugleich ... Yin und Yang. Es verbindet unterschiedliche Texturen und Geschmackseindrücke auf höchst reizvolle Weise."
Fisch
150 g | Barrmundi-Filet |
1 TL | Pflanzenöl |
Gewürzmischung
4 Stück | Chilischote |
2 EL | Koriandersamen, ungemahlen |
2 EL | Senfsaat-Körner, gelb, Bio |
2 EL | Kreuzkümmel, Bio |
Bananenblütensalat
1 Stück | Bananenblüte |
3 EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 EL | Limettensaft |
2 EL | Zucker, weiss |
2 EL | Basilikum, frisch |
2 EL | Erdnüsse, frisch geschält ohne Haut |
Vinaigrette
350 ml | Balsamicoessig 8 Jahre alt |
125 ml | Pflanzenöl |
4 EL | Kurkuma, gemahlen |
Birgit Eichinger Grüner Veltliner Wechselberg 2014
Region: Österreich - Niederösterreich - Kamptal
Rebsorte: Grüner Veltliner
Geschmack: trocken
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2018
Trinktemperatur: 11 °C
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Dieser schöne Österreicher fasziniert mit einem dichten, würzigem Duft und Nuancen von Marille. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig, mit feiner Struktur und langem Abgang.
"Der Geschmack Vietnams – Eine kulinarische Entdeckungsreise mit 110 Originalrezepten"
Christian Verlag, München
Erscheinungsjahr: 2008
224 Seiten
110 Rezepte
29,95 EURO
ISBN: 13 978-3-88472-800-0

Bananenblütensalat
Für den Bananenblütensalat die Bananenblüte in einem Topf mit Wasser bedecken und den Zitronensaft dazugießen. Einmal aufkochen und dann bei verminderter Temperatur etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Bananenblüte weich und zart ist. Damit sie nicht an die Oberfläche steigt und sich im Kontakt mit der Luft verfärbt, mit einem Küchentuch oder auch mit einem Teller oder einer Schüssel beschweren.
Aus dem Wasser heben und abkühlen lassen. Die Hüllblätter entfernen und die Innenblätter in mundgerechte Stücke zerpflücken. Dabei die kleinen Blütenansätze, aus denen sich die Bananen entwickeln würden und die bitter und faserig sind, ebenfalls entfernen. Mit dem Limettensaft, Zucker und Basilikum anmachen und kalt stellen.
Gewürzmischung
Für die Gewürzmischung die leicht angerösteten Chillischoten und alle anderen Zutaten in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten. In einer Gewürzmühle, nach Belieben auch portionsweise, zu feinem Pulver mahlen. In einem luftdicht verschlossenen Behälter oder tiefgefroren lässt sich die Mischung einen Monat aufbewahren.
Vinaigrette
Für die Vinaigrette den Balsamico-Essig in einem kleinen Topf sirupartig einköcheln lassen und dabei aufpassen, dass er am Rand nicht anbrennt. In eine Quetschflasche füllen.
Kurkuma mit dem Pflanzenöl in einem separaten Topf erhitzen. Wenn das Öl Bläschen wirft, vom Herd nehmen. Ziehen lassen, bis das Öl eine kräftige gelbe Farbe angenommen hat. Durch einen Kaffeefilter gießen und ebenfalls in eine seperate Quetschflasche füllen.
Fisch
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen.
In einer Pfanne 1 TL Öl erhitzen. Den Fisch auf einer Seite mit der Gewürzmischung überziehen. Sobald das Öl zu rauchen beginnt, den Fisch mit der Gewürzseite nach unten in die Pfanne legen, kurz scharf anbraten und dann die Temperatur auf die mittlere Stufe reduzieren.
Wenn der Fisch beinahe schon schwarz angelaufen ist, wenden und für 6 min in den vorgeheizten Ofen schieben.