Eingelegte Zitronen
Beilage/Zutat von der britischen Star-Autorin Nada Saleh

Saleh: "Sehr einfach zuzubereiten. In Marokko wird die Schale in Gerichten wie Tangia, Bekkoula und Huhn-Tajine mit Oiven verwendet. Das Fruchtfleisch wird entfernt und die Schale in 5 mm breite Streifen geschnitten. Spülen Sie die Zitronen gründlich ab."
"Marokkanisch kochen. Die afrikanische Küche frisch geniessen"
Umschau Verlag Neustadt, Weinstrasse
Erscheinungsjahr: 2008
160 Seiten
87 Rezepte
16,90 EURO
ISBN: 978-3865282941

Die Zitronen (kleinere Früchte wählen) unter fließendem Wasser abschrubben und für 1 Std. ins kalte Wasserbad geben. Abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen.
Die Zitronen jeweils vom oberen Ende beginnend längs zu drei Vierteln einschneiden, so dass sie am Boden noch ganz sind.
Mit einem Löffel je ½ TL Salz in die Zitronen stopfen und die Enden zusammendrücken. Anschließend mit dem offenen Ende nach oben eng aneinander in ein sterilisiertes Glas füllen. Das restliche Salz einstreuen, mit Zitronensaft übergießen und mit einem Gewicht beschweren. Alternativ können die Zitronen mit warmen Wasser bedeckt werden.
Das Glas verschließen und vor der ersten Verwendung 3–4 Wochen an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahren.
Ergibt ca 850 g