Gänsebraten
Alleingericht für 8 Personen
Ein Gänsebraten mit knuspriger Haut und saftigem dunklem Fleisch ist nicht nur zu Martini ein Leckerbissen. Der Heilige Martin soll der Legende nach von einer schnatternden Gans verraten worden sein, als er sich versteckte, um seiner Berufung zum Bischof zu entgehen. Das traditionelle Gänseessen zu seinem Feiertag gab es schon im Mittelalter. Es stellte den willkommenen Auftakt zur vierzigtägigen vorweihnachtlichen Fastenzeit dar, zumal die Gänse so kurz vor dem Winter besonders gut genährt waren. Doch der 11. November ist nicht nur Martinstag, sondern auch das Fest des Bacchus, also floss auch der Wein zum saftigen Braten in Strömen. Auch am Ende der Fastenzeit, also an Weihnachten, und zum jüdischen Lichterfest Hanukkah ist die Gans in vielen Gegenden bis heute das traditionelle Festessen.
Irony Pinot Noir Monterey County
Region: USA - Kalifornien - Monterey County / Irony
Rebsorte: Pinot Noir
Geschmack: trocken würzig fruchtig
trinkreif ab sofort
lagerfähig bis: 2016
Trinktemperatur: 18-18 °C
Eine schöne, präsente Frucht nach Himbeeren und Rhabarber erscheint im Vordergrund und dominiert auch am Gaumen. Die Lagerung auf dem Holzfass bringt zusätzliche Würze und die nötige Reife mit sich. Die Tannine fügen sich sanft ein und leiten ein rundes, intensiven Finish ein.
Weinerzeugung
Er lagerte 9 Monate in Französischer und Amerikanischer Eiche.
Den Ofen auf 180 ?C vorheizen.
Die küchenfertige Gans (ca. 4,5-6 kg) innen und außen gründlich waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben. Die Haut mit einem scharfen Messer einritzen und mit dem in feinen Scheiben geschnittenen Knoblauch spicken. Die Gans mit der Brust nach unten in einen großen Bräter legen und auf der untersten Schiene in den Ofen schieben. 2 Stunden 45 Minuten braten, dabei alle 30 Minuten mit dem Fett aus dem Bräter bestreichen, das übrige Fett abgießen.
Die geschälten und geviertelten Äpfel mit dem Zitronensaft vermengen und gründlich mit 6 EL Gänseschmalz aus dem Bräter, Zucker, Calvados und Zimt verrühren. Alles in eine Backform geben und nach Ablauf der o. a. Zeit zur Gans in den Ofen stellen. Die Gans wenden und mit der Brust nach oben nochmals 45–60 Minuten braten. Mit einer Metallnadel an der dicksten Stelle des Fleischs die Garprobe machen: Wenn der austretende Bratensaft klar ist, ist die Gans gar.
Das beim Braten austretende goldgelbe Gänseschmalz eignet sich perfekt, um darin Kartoffeln knusprig zu braten, allerdings gehört zu so einem reichhaltigen Essen dann
unbedingt ein säuerliches Gegengewicht, zum Beispiel in Form von Apfelmus oder einer Füllung mit Salbei und Zwiebeln. Gänsebraten mit karamellisierten Äpfeln.