Gebratene Kartoffelküchlein

Snack für 4 bis 6 Personen von Sephi Bergerson

Gebratene Kartoffelküchlein

Aloo Tikki gehört zu den populärsten Snacks in Indien. Verkäufer kochen eine ganze Reihe von scharfen, würzig leckeren Snacks auf der Straße. Das Aroma der Gewürze zieht jeden Passanten an, egal ob er hungrig ist oder nicht. Leute warten geduldig bis sie an der Reihe sind um die Leckereien sofort zu essen.

© 2013 Sephi Bergerson / Christian Verlag
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Level: apprenti cuisine
Zubereitungsart: sequentiell
Buffet/Finger-Food

Zutaten

2
EL
Pflanzenöl
ein gutes, sehr ergiebiges und dabei angenehm leichtes Alltagsöl kommt von Culinara

Traubenkernöl wird aus den getrockneten Kernen der Weintrauben hergestellt. Es ist sehr mild mit einem leicht nussigen und würzigen Geschmack. Franz Keller´s Traubenkernöl ist vielseitig verwendbar. Sein leichter Nussgeschmack verleiht jeder Salatsauce, Mayonnaise und verschiedenen Dressings das gewisse Etwas. Ebenso hervorragend geeignet zum Braten von Fleisch und Geflügel. Aufgrund seiner Qualität und seiner Ergiebigkeit ist es eine Bereicherung für jede Küche.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Pflanzenöl
Pflanzenöl
250
g
Mungobohnen
2
TL
Kurkuma, gemahlen
Gelbwurzel gemahlen

Für Suppen, Geflügel, Paella, Reis. Curcuma verleiht dem Curry seine gelbe Farbe und wird als Farbstoff für Lebensmittel in Speisesenf und Fischkonserven verwendet.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Kurkuma, gemahlen
Kurkuma, gemahlen
1
TL
Chilipulver
Die Gewürzzubereitung "Ancho-Chili" ist ein dunkelbraunes Pulver aus der weniger
scharfen, sehr aromatischen, mittelamerikanischen Ancho-Chillies-Frucht. Es ist das
typische Gewürz im mexikanischen "Chili con carne". Ancho-Chili-Pulver ist auch
sehr schmackhaft für alle dunklen Soßen, in Ochsenschwanz- und Gulaschsuppe,
zu Fisch, Schmorbraten, Pasteten, Linsen, Bohnen und Eierspeisen.
Zutaten: Anchochili (75%), Kreuzkümmel, Knoblauch, Oregano, Salz.

- Inhalt: 50 g
- Dekorativer Glasflakon mit Aromaschutz-Schraubverschluss
Chilipulver
3
TL
Kreuzkümmel, Bio
* Bio-Kreuzkümmel, hoch aromatisch. Unverzichtbar in der orientalischen Küche.
* Ab 35,-EUR versandkostenfrei. Sonst nur 3.90EUR Versandkosten.
* Alle Produkte von PFEFFERCORNER sind ohne künstliche Zusätze.
* Beste Qualität zu günstigen Preisen. Beachten Sie auch unsere anderen Produkte.
* Bio-zertifiziert durch die DE-003-ÖKO-Kontrollstelle.


KOCHMONSTER Einkaufstipp
Kreuzkümmel, Bio
Kreuzkümmel, Bio
etwas
Salz
Profitipp: Bevorzugt Meersalz einsetzen, das schmeckt sogar beim Nudelkochwasser besser:

Hier ist kein Fleur de Sel gemeint, sondern preiswertes, feines Meersalz ohne künstliche Zusätze. Dieses unraffinierte Atlantik Meersalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Atlantik Meersalz ist unraffiniert, ohne Rieselhilfe oder Zusatzstoffe, ideal zum Kochen und Würzen. Das Meersalz stammt aus einem Naturschutzgebiet in der Bretagne, Frankreich. Hier wird heute noch das Salz gewonnen wie vor 1000 Jahren.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Salz
Salz
250
ml
Wasser
1
TL
Mangopulver
1
kg
Kartoffel
etwas
Pflanzenöl
ein gutes, sehr ergiebiges und dabei angenehm leichtes Alltagsöl kommt von Culinara

Traubenkernöl wird aus den getrockneten Kernen der Weintrauben hergestellt. Es ist sehr mild mit einem leicht nussigen und würzigen Geschmack. Franz Keller´s Traubenkernöl ist vielseitig verwendbar. Sein leichter Nussgeschmack verleiht jeder Salatsauce, Mayonnaise und verschiedenen Dressings das gewisse Etwas. Ebenso hervorragend geeignet zum Braten von Fleisch und Geflügel. Aufgrund seiner Qualität und seiner Ergiebigkeit ist es eine Bereicherung für jede Küche.
KOCHMONSTER Einkaufstipp
Pflanzenöl
Pflanzenöl

Zubereitung

Die Mungobohnen  30 min in Wasser einweichen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Mungobohnen, das Kurkumapulver, das rote Chilipulver, den fein zerstoßenen Kreuzkümmel, das Salz und das Wasser hineingeben, den Deckel auflegen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Köcheln, bis die Bohnen fast gar sind.

 

Das Mangopulver hinzufügen und einige weitere Minuten köcheln, dabei darauf achten, dass die Mungobohnen nicht zerfallen. Falls nötig, noch etwas Wasser zugießen. Beiseitestellen.

 

Die gekochten und zerdrückten Kartoffeln mit Salz nach Geschmack vermischen. Die Masse in gleich große Portionen von der Größe einer Zitrone teilen. Die Handflächen einfetten, dann die einzelnen Portionen zwischen den Handflächen erst zu einer Kugel rollen, dann zu einem knapp 1,5 cm dicken flachen Küchlein formen. 2 TL von der Bohnenerfüllung in die Mitte geben, dann die Ränder nach oben drücken und den Kartoffelteig über die Füllung schließen. Das Küchlein leicht flach drücken, sodass es schließlich 3 cm dick ist. Beiseitestellen und die anderen Küchlein auf die gleiche Weise fertigstellen.

 

Einige Tropfen Öl oder Ghee in einer geriffelten Grillpfanne oder in einer Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung erhitzen, dann die Küchlein hineinlegen. Bei mittlerer Hitze braten, dabei an den Rändern noch etwas Öl oder Ghee zugeben. Wenn die Küchlein auf der einen Seite kräftig gebräunt und knusprig sind, wenden und auf der anderen Seite auf die gleiche Weise braten. Aus der Pfanne nehmen und auf saugfähigem Küchenpapier abtropfen lassen.

Anrichten

Heiß mit Minze-Chutney (siehe Rezept "Würzige Bohnenkeime") oder Tamarinden-Chutney (siehe Rezept "Urdbohnen-Bällchen") servieren.

Chef de Cuisine

Sephi Bergerson

Sephi Bergerson

Sephi Bergerson, geboren in Israel, lebt seit 2002 als Dokumentar-Fotograf in Neu Dehli, dessen buntes Straßenküchentreiben er in dem Buch "Streetfood indisch" festgehalten hat. Diese Rezepte sammelte er bei den Straßenköchen der Metropole.


www.sephi.com