Hallo liebe Kochmonster,
heute möchte ich Sie hinweisen auf unser neues Gewinnspiel, bei dem Sie gleich drei Kochschulen-Bücher gewinnen können, meine aktuelle Spiegel-Online-"Tageskarte" vom Sonntag, die Sie als Kochmonster-Mitglied exklusiv schon heute sehen können, das Schicksal der vom eisigen Polarfrühling am Wachsen gehinderten Pflänzchen unserer "Tomcam"-Aktion, das Buch eines wirklich interessanten Kochs in München, sowie einige neue, sehr spannende Rezepte auf http://www.kochmonster.de/.
1. Das Gewinnspiel

Die neuen Bassermann-Kochschulen geben vor allem Einsteigern eine Menge Profi-Kochwissen und je 60 Rezepte incl. ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit auf den Weg zum perfekten Hobbykoch. "Saucen" bringt Saucen- und Salsarezepte – von einfach bis raffiniert, von der klassischen Béchamel-Sauce bis zum italienischen Pesto; "Rind & Kalb" zeigt den fachgerechten Umgang mit Rind- und Kalbfleisch – von einfach bis raffiniert, vom klassischen Rinderbraten bis zum exotischen Thai-Curry mit Rindfleisch. "Gemüse" zeigt klassische vegetarische Zubereitunge vom Kartoffelpüree bis zum gebratenen Spargel mit Orangen-Schalotten-Butter.
Kochmonster verlost drei Bücher im Wert von je 12,95 Euro. mehr...
2. "Tageskarte" Avocado-Thunfisch-Tatar

Peter Wagners "Tageskarte", sonntags auf Spiegel Online, können Kochmonster-Mitglieder schon heute lesen:
Passende Avocados für dieses Rezept zu finden, ist nicht leicht. Sind sie zu reif, lassen sie sich nicht zu feinem Tatar schneiden und matschen. Zu feste Früchte schmecken meist nach nichts Dieses Tatar-Rezept nutzt die fleischig-cremige Grundtextur der Avocado, ohne dabei zu verschmieren. Möglich wird das durch kundiges Einkaufen und professionelle Schnitt-Technik. Mit dem idealen Reifegrad wird diese Vorspeise zum Renner – wenn die Messer scharf genug sind.
Kochmonster präsentiert diese Vorspeise von Peter Wagner mit vielen Step-Fotos. Zum Rezept...
3. Tomcam

Manch einer hört das Gras wachsen, bei Kochmonster können Sie den Tomaten dabei zusehen, wie sie sich ein halbes Jahr lang entwickeln. Genauer gesagt den 18 Pflanzen diverser, kulinarisch extrem interessanter Sorten auf meinem Balkon in Hamburg. Alles über die Kochmonster-Tomcam-Aktion erfahren Sie hier...
4. Buchtipp: Shane McMahon

Der in München kochende Ire zelebriert in seinem Restaurant "Shane's Kitchen" im DERAG Hotel Prinzessin Elisabeth herrlich moderne Crossover-Küche von Mittelmeer bis zum indischen Ozean: sein Lammkarree kommt in Tandoorikruste, die Rinderbacken mit Radicchio Trevisano und seine Jakobsmuscheln verbeugen sich im geminztem Erbsenschaum vor der Gloria Britannica. Letzte Woche hatte ich Gelegenheit, Shanes Cuisine in München zu kosten. Mein Fazit: unbedingt das Buch besorgen und nachkochen! Zur Rezension...
5. Das Menü der Woche
Gefüllte Kartoffelkisten So effektvoll kann man Zweisterne-Kniffe in der heimischen Kochumgebung realisieren: Christian Jürgens zeigt hier eine raffinierte Vorspeisen-Kartoffelzubereitung, die aus der Mischung von Trüffelbasis und in der Kartoffel verstecktem, halbflüssigen Ei Spannung generiert. Zum Rezept...
Ochsenmaulsalat Ein Klassiker der Hausmannskost, von Sternekoch Harald Rüssel auf allerhöchstem Niveau interpretiert: Ochsenmaulsalat mit Ochsenfilettatar, Kohlrabi, Essiggelee, Hackfrüchtekompott und Kapernmayonnaise. Zum Rezept...
Huhn und Langostinos auf Dicken Bohnen TV-Star und aktuell auch Kochmonster-"Koch der Woche" Björn Freitag zu seinem Zwischengericht: "Hier treffen sich sozusagen Bürger und Edelmann. Die Dicken Bohnen, auch Saubohnen genannt, weil sie früher als Schweinefutter dienten, ergeben mit der exquisiten Maishuhnbrust und den edlen Langostinos ein wahrhaft klassenübergreifendes Festmahl." Zum Rezept...
 
Krokant-Semifreddo mit frischen Himbeeren Philip Johnson, Chef im Restaurant e'cco im australischen Brisbane zeigt hier mit recht einfachen Zutaten die hohe Kunst des Halbgefrorenen, das durch Haselnüsse einen ganz besonders schmackhaften Dreh erhält. Ein sehr ausführliches, gut erklärtes Rezept...
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in der Küche und weiterhin viel Spaß mit unserem Kochmonster.
Mit köstlichen Grüßen
Peter Wagner
Herausgeber Kochmonster
P.S. Ganz zum Schluss noch ein Tipp in eigener Sache: Im März konnte ich mehrere Tage lang beim Hersteller des vielleicht besten Kochgeschirrs der Welt - de Buyer in den Vogesen - recherchieren. Die daraus entstandene Reportage lesen Sie in der soeben erschienenen neuen Ausgabe der Männerkochzeitschrift "Beef!".
