Hallo liebe Kochmonster,

 

von meiner Silvester-Reise an den indischen Ozean habe ich Ihnen ein typisches fernöstliches Gericht mitgebracht: das Original Chicken Curry, mein "Tageskarte"-Rezept der Woche – Tage vor seinem Erscheinen auf "Spiegel Online" unseren Abonnenten schon jetzt zugänglich.

 

Bitte beachten Sie auch den Gewinnspiel-Endspurt: Kochmonster schenkt einem unserer Leser mit etwas Glück in unserem Preisrätsel einen Highend-Bräter von der Profimarke de Buyer im Wert von 539 Euro!

 

Nicht minder spannend: Unser aktueller Koch der Woche, ein waschechter Dreisterner aus Chicago, sowie unser aktuelles Viergang-Winter-Menü.

 

Ich wünsche Ihnen weiterhin gutes Gelingen der Rezepte und weiterhin viel Spaß & Erfolg in Ihrer Küche und verbleibe

 

mit köstlichen Grüßen

 

Peter Wagner

Herausgeber Kochmonster

 

1. "Tageskarte "Chicken Curry"

Peter Wagners "Tageskarte", sonntags auf Spiegel Online, können Kochmonster-Mitglieder schon heute lesen und kochen:

 

Spielentscheidend für indische Currys ist stets die Erstellung der richtigen Geschmacksmischung. „Richtig“ liegt hier allerdings voll und ganz im Gaumen des Essenden. Auch ausführlichere Rezepte wie dieses bieten eher einen Außenrahmen, innerhalb dessen der Hobbykoch die tatsächliche Dosierung und Gemengelagen der exotischen Zutaten wie Kurkumawurzel, Curryblätter, Tamarindenpaste oder Kardamom immer wieder neu abwägen und -wiegen muss.

 

Kochmonster präsentiert dieses indische Rezept von Peter Wagner aus seiner sonntäglichen Kolumne "Tageskarte" auf Spiegel Online in der gebotenen Erklärungstiefe mit 18 Step-Fotos. Zum Rezept...

 

 

 

 

2. Gewinnspiel-Endspurt: Der 539-Euro-Topf!

ADVERTORIAL

 

Endspurt zu unserem Supertopf-Gewinnspiel! In Frankreich findet man kaum eine Sterneküche, in denen nicht mit Töpfen, Pfannen und Werkzeugen der Firma de Buyer gearbeitet wird, die dort seit 1830 edelstes Kochgeschirr herstellt und nun auch als weltweit einer der ersten Edeltopf-Bauer die perfekte Symbiose von Kupfer und induktionsfähigem Edelstahl erfunden hat. Diese Serie "PRIMA MATERA" vereint die wahrscheinlich besten Töpfe, Kaserollen, Bräter, Pfannen und Sauteusen der Welt – induktionsfähiges Kupfergeschirr!. Kochmonster freut sich sehr, einem unserer Leser das Flagschiff der Serie schenken zu können:

 

Kochmonster verlost einen 28-cm-Bräter "Prima Matera" im Wert von 539 Euro von der Edelmarke de Buyer. Hier geht's zur Verlosung...






3. Koch der Woche: Grant Achatz ***

Drei Michelin-Sterne: Grant Achatz, Jahrgang 1974, gilt neben Ferran Adrià und Heston Blumenthal als einer der bedeutendsten Vertreter der Molekulargastronomie. Nach der Ausbildung am Culinary Institute of America und Anstellungen in verschiedenen Restaurants eröffnete er 2005 mit seinem Geschäftspartner Nick Kokonas das Restaurant Alinea in Chicago. Vom "Guide Michelin" gibt es dafür seit 2011 drei Sterne. Exklusiv für Kochmonster-Abonnenten: Das nächste Achatz-Rezept in der "Koch der Woche"-Reihe können Sie schon heute einsehen: Forellenrogen, Kokosnuss, Lakritze, Ananas.

 

 

 

Kochmonster zeigt einige seiner Highend-Rezepte aus dem Buch Kulinarische Überflieger: Die Hangar-7-Kochbücher. Zu den Rezepten...

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Das Winter-Menü der Woche


Gänseleber, Baumkuchen, Mon Chérie und Kokos

 

Dieses Vorspeisenrezept der "besten Köchin der Welt", Johanna Maier aus dem österreichischen Filzmoos, zeigt auf, wie exakt im Zweisterne-Kochuniversum Aromen, Zutaten und Texturen aufeinander abgestimmt werden: weiche bis krosse Konsistenzen treffen auf klassisches Gänseleberhandwerk; für die in diesem Kontext unabdingbare süße Note sorgt ein selbst hergestelltes "Mon Cherie". Das ist ganz großes foie gras-Kino. Zum Rezept...

 

 

 

 

 


 


Kartoffelschalensuppe mit Gnocchi Tricolore

 

Suppen mit und aus den sonst stets vorschnell entsorgten Kartoffelschalen genießen keinen guten Ruf, waren sie doch Teil der (Unter-)Ernährung in den Hungerwintern nach dem Zweiten Weltkrieg. Die modernisierte Version von Kochmonster-Herausgeber Peter Wagner setzt allerdings auch nicht auf den (fast nicht vorhandenen) Nährwert der Schalen, sondern auf ihre Eigenart, beim Rösten im Ofen ein fast schon Lagerfeuer-typisches Glutkartoffelaroma anzunehmen, das sie auch an eine schöne Gemüse- oder Geflügelbrühe abgeben können. Zum Rezept...

 

 

.

 


 


Schmorsteak Esterhàzy | Rinderfilet | Gemüsejulienne | Bratkartoffel

 

Der Hamelner Einsterner Achim Schwekendiek bezieht sich hier auf den K-und-K-Klassiker "Schmorbraten Esterházy", indem er die originale Esterházy Garnitur (nach Nikolaus Esterházy benannt, einem österreichischer Fürst und Feldherr 1714 bis 1790) aus Karotte, Lauch und Sellerie spielerisch und hochmodern interpretiert Zum Rezept...

 

 

 


 

 

 

 

 


Parfait von der Tahitivanille und Bratapfelmousse im Hippenröllchen mit Grenadieneäpfeln

 

Dieses Dessert von dem Chefkoch des Frankfurter "Tigerpalast", dem Einsterner Andreas Krolik, ist sogar zwei Sterne wert: Krolik backt Hippenzylinder, die er mit einer Creme mit Bratapfel-Geschmack füllt, während die beiliegenden Apfelperlen mit Grenadine parfümiert werden. Zum Rezept...